Gütertransporte per Eisenbahn leicht rückläufig
Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, wurden von Januar bis September 2001 in Deutschland im gewerblichen Verkehr 216,9 Mill. t Güter mit der Eisenbahn transportiert (– 0,9 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum). Die Beförderungsleistung, die sich als Produkt aus der Beförderungsmenge und der Versandweite ergibt, entsprach mit 56,3 Mrd. Tonnenkilometern (– 0,2 %) in etwa dem Vorjahresergebnis; die mittlere Versandweite lag mit 259 km (+ 0,6 %) geringfügig höher.
Einen größeren Rückgang der insgesamt beförderten Tonnage verhinderte der grenzüberschreitende Gütertransport, der ca. ein Drittel des Gesamtaufkommens ausmachte: So erreichte der Güterempfang aus dem Ausland (35,7 Mill. t) ein Plus von 0,8 % gegenüber den ersten neun Monaten des Jahres 2000, der Güterversand in das Ausland (31,4 Mill. t) erhöhte sich um 0,9 % und der direkte Durchgangsverkehr von Ausland zu Ausland (8,1 Mill. t) nahm um 4,2 % zu. Die ausschließlich im Inland durchgeführten Transporte gingen um 1,9 % zurück auf 141,6 Mill. t .
Einen zweistelligen Zuwachs (+ 11,7 % gegenüber den ersten drei Quartalen des Vorjahres) erzielte der Transport von Fahrzeugen, Maschinen und sonstigen Halb- und Fertigwaren (andere Halb- und Fertigerzeugnisse) bei einer Tonnage von 17,8 Mill. t . Das Transportvolumen für Nahrungs- und Futtermittel (andere Nahrungsmittel) erreichte 2,5 Mill. t (+ 4,7 %), Mineralölerzeugnisse (19,0 Mill. t) kamen auf ein Plus von 4,4 %; 25,4 Mill. t (+ 4,2 %) Steine und Erden wurden transportiert. Von der aufkommensstärksten Güterart, den Eisen und NE-Metallen, wurden 41,4 Mill. t (+ 1,2 %) befördert.
Der Transport landwirtschaftlicher Erzeugnisse ging mit – 26,4 % auf 5,8 Mill. t erheblich zurück; nach einem hohen Zuwachs von 39,8 % von Januar bis September 2000 gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Jahres 1999 übersteigt indessen dieser Wert für die ersten drei Quartale 2001 das vergleichbare Ergebnis für 1999 noch um 2,9 %.
Güterverkehr der Eisenbahnen in Deutschland
Hauptverkehrsverbindungen/ Güterabteilungen | Januar – September | ||
2001 | |||
2001 | 2000 | gegenüber 2000 | |
1 000 Tonnen | % | ||
Transportierte Güter insgesamt | 216 878 | 218 771 | – 0,9 |
Hauptverkehrsverbindungen | |||
Binnenverkehr | 141 612 | 144 377 | – 1,9 |
Versand in das Ausland | 31 429 | 31 161 | 0,9 |
Empfang aus dem Ausland | 35 736 | 35 459 | 0,8 |
Durchgangsverkehr | 8 101 | 7 774 | 4,2 |
Art der transportierten Güter | |||
Landwirtschaftliche Erzeugnisse u.ä. | 5 844 | 7 940 | – 26,4 |
Andere Nahrungsmittel | 2 495 | 2 384 | 4,7 |
Feste mineralische Brennstoffe | 40 321 | 42 477 | – 5,1 |
Mineralölerzeugnisse u.ä. | 19 001 | 18 199 | 4,4 |
Erze, Metallabfälle | 22 010 | 22 257 | – 1,1 |
Eisen, NE-Metalle | 41 363 | 40 853 | 1,2 |
Steine u. Erden | 25 439 | 24 424 | 4,2 |
Düngemittel | 5 031 | 5 520 | – 8,9 |
Chemische Erzeugnisse | 16 101 | 16 335 | – 1,4 |
Andere Halb- und Fertigerzeugnisse | 17 767 | 15 911 | 11,7 |
Besondere Transportgüter (einschl. unbekannte Güterarten) | 21 507 | 22 189 | – 3,1 |
Weitere Auskünfte erteilt: Lothar Fiege, Telefon: (0611) 75-2391 E-Mail: eisenbahnverkehr@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Richtungsweisendes Molekül auf dem Weg in den Quantencomputer
Forschende der Universität Jena und Universität Florenz entwickeln Kobaltverbindung mit besonderen Quanten-Eigenschaften. In Quantencomputern werden keine elektrischen Schaltkreise ein- oder ausgeschaltet, sondern stattdessen quantenmechanische Zustände verändert. Dafür braucht es geeignete…
Neue kabellose Steuerungstechnologie …
… ermöglicht Einsatz intelligenter mobiler Assistenzroboter sogar in der Fließfertigung Robotikexperten des Fraunhofer IFF haben gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung neue Technologien entwickelt, mit denen intelligente mobile Assistenzroboter…
Die Mikroplastik-Belastung der Ostsee
Neue Ansätze für Monitoring und Reduktionsmaßnahmen Um die Belastung der Meere durch Mikroplastik zu erfassen, muss man dessen Menge und sein Verhalten kennen. Bislang ist dies nur unzureichend gegeben. Ein…