23 % der Bevölkerung ab 75 Jahre pflegebedürftig
Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, waren im Dezember 1999 rund 2,02 Mill. Personen in Deutschland pflegebedürftig. Von diesen waren 1,31 Mill. Personen, also rund zwei Drittel, 75 Jahre und älter. Von den ab 75-jährigen Einwohnern Deutschlands waren rund 23 % pflegebedürftig.
Die Pflegebedürftigkeit ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich:
In Baden-Württemberg ist die Pflegewahrscheinlichkeit bei den 75-jährigen und älteren Menschen mit knapp 20 % am niedrigsten. Geringe Pflegewahrscheinlichkeiten weisen auch Rheinland-Pfalz (21 %) sowie die Stadtstaaten Bremen und Hamburg auf (20 % bzw. 21 %). Die höchsten Werte gibt es in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg (jeweils 27 %).
Diese und weitere Ergebnisse der im Dezember 1999 erstmals durchgeführten Pflegestatistik enthält der „Kurzbericht Pflegestatistik 1999 – Ländervergleich: Pflegebedürftige“. Dieser Bericht sowie der erste „Kurzbericht Pflegestatistik 1999 –Deutschlandergebnisse“ sind kostenlos im Internet-Angebot von Destatis unter http://www.destatis.de in der Rubrik „Produkte & Service“ / „Online Publikationen“ abrufbar.
Weitere Auskünfte erteilt: Heiko Pfaff, Telefon: (01888) 644 – 8106, E-Mail: pflege@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger
Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs
Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All
Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…