Aufträge im Bauhauptgewerbe im September 2001: – 8,1 %

Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, verzeichnete das Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) im September 2001 in Deutschland preisbereinigt 8,1 % niedrigere Auftragseingänge als im Vorjahresmonat. Das ist seit März 2001 (- 11,9 %) der stärkste Rückgang. Im September nahm die Baunachfrage im Hochbau um 11,4 % und im Tiefbau um 3,5 % ab.

In den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus waren Ende September 2001 rund 949 000 Personen tätig; das waren 115 000 (- 10,8 %) weniger als vor einem Jahr. Der Gesamtumsatz belief sich im Berichtsmonat auf 15,9 Mrd. DM (- 11,2 % gegenüber September 2000).

Im Vergleich der Ergebnisse der Monate Januar bis September 2001 mit denjenigen des entsprechenden Vorjahreszeitraums sind die Auftragseingänge preisbereinigt um 4,7 % gesunken. Der Gesamtumsatz belief sich auf 125,2 Mrd. DM und lag damit um 10,3 % unter dem Niveau der ersten neun Monate 2000.

Hoch- und Tiefbau *)

Gegenstand
der
Nachweisung

Einheit

Grund-
zahlen

Veränderung
gegenüber
Vorjahres-
zeitraum
in %

September 2001

Beschäftigte

1 000

949

– 10,8

Geleistete Arbeitsstunden

Mill. Std.

98,72

– 16,7

Gesamtumsatz

Mill. DM

15 870

– 11,2

  darunter:

 

 

 

    Baugewerblicher Umsatz

Mill. DM

15 615

– 11,4

Index des Auftragseingangs1)

 

 

 

Insgesamt

1995=100

80,2

– 8,1

  Hochbau

1995=100

71,8

– 11,4

  Tiefbau

1995=100

94,2

– 3,5

Kumulation Januar bis September 2001

Beschäftigte

1 000

943

– 10,5

Geleistete Arbeitsstunden

Mill. Std.

820,00

– 15,1

Gesamtumsatz

Mill. DM

125 195

– 10,3

 darunter:

 

 

 

    Baugewerblicher Umsatz

Mill. DM

123 285

– 10,3

Index des Auftragseingangs1)

 

 

 

Insgesamt

1995=100

76,8

– 4,7

  Hochbau

1995=100

70,4

– 6,8

  Tiefbau

1995=100

87,4

– 1,8

 

*) Einschließlich vorbereitende Baustellenarbeiten. vorläufige Ergebnisse.
1) Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten; preisbereinigte Angaben.

 

Weitere Auskünfte erteilt: Dr. Oscar Schmid,
Telefon: (0611) 75-2916,
E-Mail:
baubericht@destatis.de

Media Contact

Dr. Oscar Schmid Pressemitteilung

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de/ 

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer