Ausgaben für Tabakwaren im ersten Quartal 2006 um 4,2% gestiegen
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes wurden im ersten Quartal 2006 in Deutschland Tabakwaren im Kleinverkaufswert (Verkaufswert im Handel) von 5,9 Milliarden Euro versteuert, das waren 240 Millionen Euro oder 4,2% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dieser Betrag ergibt sich aus dem Steuerzeichenbezug von Herstellern und Händlern nach Abzug von Steuererstattungen für zurückgegebene Banderolen (Netto-Bezug). Es wurden bei allen Tabakerzeugnissen höhere Verkaufswerte gegenüber dem ersten Quartal 2005 erzielt.
Hingegen verlief die Entwicklung der versteuerten Mengen nicht einheitlich. Ein deutliches Plus gab es bei Pfeifentabak (+ 22,2%) und Zigarren/Zigarillos (+ 18,8%). Beim Feinschnitt stieg die Absatzmenge knapp um 0,9%, bei Zigaretten sank sie um 3,8% gegenüber dem ersten Quartal 2005.
Die Steuerwerte der abgesetzten Tabakwaren-Banderolen betrugen für das erste Quartal 2006 insgesamt 3,6 Milliarden Euro (+ 6,1%).
Detaillierte Informationen zur Tabaksteuerstatistik bietet die Fachserie 14, Reihe 9.1.1, die im Statistik-Shop unter www.destatis.de/shop, Suchwort „Absatz von Tabakwaren“, kostenlos erhältlich ist.
Weitere Auskünfte gibt: Klaus Jürgen Hammer, Telefon: (0611) 75-2380, E-Mail: klaus-juergen.hammer@destatis.de
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….