November 2005: Unfallzahlen im Straßenverkehr unverändert, aber weniger Getötete

Im November 2005 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes 200 600 Straßenverkehrsunfälle von der Polizei aufgenommen, 0,2% weniger als im November 2004. Bei Unfällen mit Personenschaden, die sich um fast 2% auf 26 500 verringerten, wurden 410 Verkehrsteilnehmer getötet, dies waren 5% weniger als im Vorjahresmonat. Weitere 33 900 Personen (- 3,5%) wurden im November 2005 verletzt. Die Zahl der Unfälle, bei denen lediglich Sachschaden entstand, ist im November 2005 mit 174 100 praktisch gleich geblieben.

In den Monaten Januar bis November 2005 registrierte die Polizei in Deutschland 2,03 Millionen Straßenverkehrsunfälle, rund 1% weniger als im Vorjahr. Darunter waren 311 000 Unfälle mit Personenschaden, 0,8% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Verletzt wurden 400 000 (- 1,6%) Verkehrsteilnehmer und getötet 4 924, dies sind 416 oder fast 8% weniger als in den ersten elf Monaten des Vorjahres. Die Zahl der erfassten Unfälle mit nur Sachschaden verringerte sich um 1,1% auf 1,72 Millionen.

Weitere Auskünfte gibt: Gerhard Kraski, Telefon: (0611) 75-2687, E-Mail: verkehrsunfaelle@destatis.de

Media Contact

Gerhard Kraski presseportal

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer