16 000 schwere Straßenverkehrsunfälle durch Schnee und Eis

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gab die Polizei im vergangenen Winter (November 2004 bis März 2005) bei 10 941 Unfällen mit Personenschaden die Ursache „Eis- oder Schneeglätte“ an.

Im Jahr 2004, für das tiefer gegliederte Zahlen vorliegen, wurden 15 992 schwere Unfälle durch Schnee und Eis mit verursacht, davon waren 9 444 Unfälle mit Personenschaden und 6 548 Unfälle mit schwerwiegendem Sachschaden. Bei diesen Unfällen kamen 13 165 Personen zu Schaden. Mehr als drei Viertel der Verunglückten wurden leicht verletzt, jeder Fünfte erlitt schwere Verletzungen und 210 Personen (1,6%) wurden getötet.

Mit 11 668 Unfällen ereigneten sich fast drei Viertel aller schweren Unfälle durch Schnee- oder Eisglätte außerhalb geschlossener Ortschaften. Dabei wird die Gefährlichkeit von winterlichen Straßenverhältnissen häufig unterschätzt: Bei fast 88 Prozent dieser Unfälle warf die Polizei mindestens einem der beteiligten Unfallfahrer „nicht angepasste Geschwindigkeit“ vor.

Im Jahr 2004 ereigneten sich 39% aller schweren Unfälle, bei denen Schnee oder Eis eine Rolle spielten, im Januar.

Weitere Auskünfte gibt: Gerhard Kraski, Telefon: (0611) 75-2687, E-Mail: verkehrsunfaelle@destatis.de

Media Contact

Gerhard Kraski presseportal

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer