Index der Seefrachtraten in der Linienfahrt im Oktober 2005
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lag der Index der Seefrachtraten in der Linienfahrt – auf Euro-Basis berechnet – im Oktober 2005 um 8,8% über dem Vorjahresniveau. Im August und im September 2005 hatten die Jahresveränderungsraten + 5,7% und + 6,0% betragen. Der Wechselkurs des US-Dollars gegenüber dem Euro lag im Oktober 2005 um 4,0% über dem Vorjahresniveau. Von September auf Oktober 2005 stieg er um 2,0%.
Von September auf Oktober 2005 erhöhte sich der Index der Seefrachtraten in der Linienfahrt um 2,6%. In der Afrikafahrt und in der Amerikafahrt lagen die Frachtraten um 3,3% beziehungsweise um 4,3% über dem Niveau des Vormonats. Auch in der Europafahrt (+ 0,2%) und im Fahrtgebiet Asien/Australien (+ 1,2%) kam es binnen Monatsfrist zu Ratenerhöhungen.
Im Vergleich zum Oktober 2004 stiegen die Frachtraten in der Europafahrt und in der Afrikafahrt um 8,4% beziehungsweise um 15,6% sowie in der Amerikafahrt um 16,5%. In der Fahrtregion Asien/Australien sanken dagegen die Raten im Vergleich zum Vorjahr um 0,9%.
Weitere Auskünfte gibt:
Andreas Martin,
Telefon: (0611) 75-2629,
E-Mail: andreas.martin@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…