Index der Seefrachtraten in der Linienfahrt im September 2005
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lag der Index der Seefrachtraten in der Linienfahrt – auf Euro-Basis berechnet – im September 2005 um 6,0% über dem Vorjahresniveau. Im Juli und im August 2005 hatten die Jahresveränderungsraten + 8,3% und + 5,7% betragen. Der Wechselkurs des US-Dollars gegenüber dem Euro lag im September 2005 um 0,3% unter dem Vorjahresniveau. Von August auf September 2005 stieg er um 0,3%.
Von August auf September 2005 erhöhte sich der Index der Seefrachtraten in der Linienfahrt um 0,5%. In der Afrikafahrt und in der Amerikafahrt lagen die Frachtraten um 1,3% beziehungsweise um 1,8% über dem Niveau des Vormonats. Dagegen kam es im Fahrtgebiet Asien/Australien binnen Monatsfrist zu Ratensenkungen (- 1,2%). In der Europafahrt blieben die Raten stabil.
Im Vergleich zum September 2004 stiegen die Frachtraten in der Europafahrt und in der Afrikafahrt um 9,1% beziehungsweise um 10,4% sowie in der Amerikafahrt um 12,6%. In der Fahrtregion Asien/Australien sanken dagegen die Raten im Vergleich zum Vorjahr um 2,8%.
Weitere Auskünfte gibt:
Andreas Martin,
Telefon: (0611) 75-2629,
E-Mail: andreas.martin@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….