Index der Seefrachtraten in der Linienfahrt im August 2005
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lag der Index der Seefrachtraten in der Linienfahrt – auf Euro-Basis berechnet – im August 2005 um 5,7% über dem Vorjahresniveau. Im Juni und im Juli 2005 hatten die Jahresveränderungsraten + 8,5% und + 8,3% betragen. Der Wechselkurs des US-Dollars gegenüber dem Euro lag im August 2005 um 0,9% unter dem Vorjahresniveau. Von Juli auf August 2005 fiel er um 2,1%.
Von Juli auf August 2005 sank der Index der Seefrachtraten in der Linienfahrt um 2,6%. In der Afrikafahrt und in der Amerikafahrt lagen die Frachtraten um 1,0% beziehungsweise um 4,1% unter dem Niveau des Vormonats. Auch im Fahrtgebiet Asien/Australien kam es binnen Monatsfrist zu Ratensenkungen (- 2,5%). Dagegen stiegen die Raten in der Europafahrt um 1,3%.
Im Vergleich zum August 2004 stiegen die Frachtraten in der Europafahrt und in der Afrikafahrt um 9,1% beziehungsweise um 10,1% sowie in der Amerikafahrt um 10,5%. In der Fahrtregion Asien/Australien sanken dagegen die Raten im Vergleich zum Vorjahr um 1,3%.
Weitere Auskünfte gibt: Andreas Martin, Telefon: (0611) 75-2629, E-Mail: andreas.martin@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton
Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen
Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…