Deutsche Ausfuhren im Juli 2001 um 11,9 % gestiegen
Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden im Juli 2001 von Deutschland Waren im Wert von 108,8 Mrd. DM (55,6 Mrd. Euro) ausgeführt und Waren im Wert von 92,2 Mrd. DM (47,1 Mrd. Euro) eingeführt. Die deutschen Ausfuhren lagen damit im Juli 2001 um 11,9 % und die Einfuhren um 7,4 % höher als im Juli 2000.
Die Außenhandelsbilanz schloss im Juli 2001 mit einem Überschuss von 16,6 Mrd. DM (8,5 Mrd. Euro) ab. Im Juli 2000 hatte der Saldo in der Außenhandelsbilanz + 11,4 Mrd. DM (+ 5,8 Mrd. Euro) und im Juni 2001 + 13,4 Mrd. DM (+ 6,9 Mrd. Euro) betragen.
Unter Berücksichtigung der Salden für Ergänzungen zum Warenverkehr (- 0,9 Mrd. DM), Dienstleistungen (- 9,9 Mrd. DM), Erwerbs- und Vermögenseinkommen (- 7,1 Mrd. DM) sowie laufende Übertragungen (- 4,8 Mrd. DM) schloss – nach vorläufigen Berechnungen der Deutschen Bundesbank – die Leistungsbilanz im Juli 2001 mit einem Defizit von 6,1 Mrd. DM ab. Im Juli 2000 hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Passivsaldo von 5,3 Mrd. DM ausgewiesen.
In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union wurden im Juli 2001 Waren im Wert von 58,7 Mrd. DM versandt und Waren im Wert von 50,8 Mrd. DM von dort bezogen. Gegenüber Juli 2000 stiegen die Versendungen in die EU-Länder um 9,4 % und die Eingänge aus diesen Ländern um 8,4 %. In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) wurden im Juli 2001 Waren im Wert von 50,0 Mrd. DM exportiert und Waren im Wert von 41,4 Mrd. DM von dort importiert. Gegenüber Juli 2000 erhöhten sich die Exporte in die Drittländer um 14,9 % und die Importe von dort um 6,1 %.
In den ersten sieben Monaten 2001 betrug der Wert der Ausfuhren 735,2 Mrd. DM (375,9 Mrd. Euro) und der Wert der Einfuhren 641,3 Mrd. DM (327,9 Mrd. Euro). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum stiegen die Ausfuhren um 11,4 % und die Einfuhren um 9,7 %. Die Außenhandelsbilanz schloss in den ersten sieben Monaten mit einem Überschuss von 93,8 Mrd. DM und die Leistungsbilanz mit einem Minus von 12,5 Mrd. DM ab.
Grenzüberschreitende Transaktionen
Mrd. DM
Tatbestand |
Juli |
Januar bis |
Juni |
Juli |
Januar |
2001 |
2000 |
||||
1 Ausfuhr insgesamt |
108,8 |
735,2 |
104,6 |
97,2 |
659,7 |
2 Einfuhr insgesamt |
92,2 |
641,3 |
91,1 |
85,9 |
584,7 |
Saldo der |
|
|
|
|
|
3 Handelsbilanz |
+ 16,6 |
+ 93,8 |
+ 13,4 |
+ 11,4 |
+ 75,0 |
4 Dienstleistungs- |
– 9,9 |
– 56,6 |
– 10,0 |
– 7,0 |
– 49,2 |
5 Erwerbs- und |
– 7,1 |
– 12,8 |
– 6,1 |
– 3,0 |
+ 0,9 |
6 Unentgeltlichen |
– 4,8 |
– 30,0 |
– 5,7 |
– 5,9 |
– 29,3 |
7 Ergänzungen zum |
– 0,9 |
– 6,9 |
– 0,7 |
– 0,8 |
– 5,8 |
8 Leistungsbilanz |
– 6,1 |
– 12,5 |
– 9,0 |
– 5,3 |
– 8,4 |
Differenz in den Summen durch Runden der Zahlen
Ländergruppen
Tatbestand |
Juli 2001 |
Januar |
Veränderung gegen |
|
Juli 2000 |
Januar |
|||
Mrd. DM |
% |
|||
Ausfuhr insgesamt |
108,8 |
735,2 |
+ 11,9 |
+ 11,4 |
darunter: |
|
|
|
|
EU-Länder |
58,7 |
410,2 |
+ 9,4 |
+ 8,1 |
Eurozone |
46,2 |
322,9 |
+ 8,6 |
+ 8,2 |
Nicht Eurozone |
12,5 |
87,3 |
+ 12,7 |
+ 7,6 |
Drittländer |
50,0 |
325,0 |
+ 14,9 |
+ 16,0 |
Einfuhr insgesamt |
92,2 |
641,3 |
+ 7,4 |
+ 9,7 |
darunter: |
|
|
|
|
EU-Länder |
50,8 |
359,0 |
+ 8,4 |
+ 11,3 |
Eurozone |
42,1 |
293,9 |
+ 9,6 |
+ 12,1 |
Nicht Eurozone |
8,7 |
65,1 |
+ 2,9 |
+ 8,2 |
Drittländer |
41,4 |
282,4 |
+ 6,1 |
+ 7,7 |
Weitere Auskünfte erteilt: Hans Seibel,
Telefon: (0611) 75-2475,
E-Mail:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan
Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht
Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…