Aktuell zur IAA: Preise rund ums Auto steigen
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich seit der letzten IAA im September 1999 die Preise rund um das Automobil deutlich erhöht. Während der durchschnittliche Anstieg der Verbraucherpreise von September 1999 bis August 2001 4,7 % beträgt, müssen Kraftfahrer für Kauf und Unterhaltung ihrer Fahrzeuge 7,9 % mehr ausgeben. Obwohl die Kraftstoffpreise seit Mai 2001 rückläufig sind, liegen sie immer noch um 12,4 % über dem Stand von September 1999. Stark gestiegen sind auch die Ausgaben für Kraftfahrzeugversicherung (+ 15,6 %) und Kraftfahrzeugsteuer (+ 30,1%).
Neuwagen sind in diesem Zeitraum dagegen nur um 2,6 % teurer geworden. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass in die Berechnung der Preissteigerungsrate der Wert für verbesserte Sicherheits- und Serienausstattung nicht einfließt.
Stabil sind die Eintrittspreise der IAA; die Besucher zahlen für den Eintritt ebenso viel wie 1999.
Weitere Auskünfte erteilt: Thomas Krämer,
Telefon: (0611) 75-2959,
E-Mail: thomas.kraemer@statistik-bund.de
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Optisch aktive Defekte verbessern Kohlenstoffnanoröhrchen
Heidelberger Wissenschaftlern gelingt Defekt-Kontrolle durch neuen Reaktionsweg. Mit bewusst erzeugten strukturellen „Fehlstellen“ oder Defekten lassen sich die Eigenschaften von kohlenstoffbasierten Nanomaterialien verändern und verbessern. Dabei stellt es jedoch eine besondere…
Spritzguss von Glas
Freiburger Forschenden gelingt schnelle, kostengünstige und umweltfreundliche Materialfertigung. Von Hightech-Produkten im Bereich Optik, Telekommunikation, Chemie und Medizin bis hin zu alltäglichen Gegenständen wie Flaschen und Fenstern – Glas ist allgegenwärtig….
Radikalischer Angriff auf lebende Zellen
Durch Mikrofluidik gezielt die Oberfläche von Zellen mit freien Radikalen stimulieren. Lassen sich kleine, abgegrenzte Bereiche auf der Zellmembran chemisch manipulieren? Mit einer raffinierten mikrofluidischen Sonde haben Wissenschaftler:innen Zellen gezielt…