40 % der getöteten Fahrradfahrer waren 65 Jahre oder älter
Ältere Menschen sind als Fahrradfahrer besonders gefährdet: Im Jahr 2000 starben 265 Senioren, die 65 Jahre oder älter waren. Dies waren 40 % der getöteten Fahrradbenutzer in Deutschland. Für diese Altersgruppe ist das Risiko also besonders hoch, mit dem Fahrrad tödlich zu verunglücken.
Insgesamt kamen im Jahr 2000 im Straßenverkehr 659 Fahrradfahrer ums Leben. Davon waren 8 % (bzw. 55 Unfallopfer) Kinder unter 15 Jahren, 8 % (50) 15- bis 24-jährige, 15 % (99) 25- bis 44-jährige und 29 % (189) 45- bis 64-jährige.
Im Jahr 2000 verunglückten insgesamt 73 400 Fahrradfahrer, davon waren 8 500 bzw. 12 % Senioren.
Weitere Auskünfte erteilt:
Sigrid Nicodemus,
Telefon: (0611) 75-2145,
E-Mail: sigrid.nicodemus@statistik-bund.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…