40 % der getöteten Fahrradfahrer waren 65 Jahre oder älter

Ältere Menschen sind als Fahrradfahrer besonders gefährdet: Im Jahr 2000 starben 265 Senioren, die 65 Jahre oder älter waren. Dies waren 40 % der getöteten Fahrradbenutzer in Deutschland. Für diese Altersgruppe ist das Risiko also besonders hoch, mit dem Fahrrad tödlich zu verunglücken.

Insgesamt kamen im Jahr 2000 im Straßenverkehr 659 Fahrradfahrer ums Leben. Davon waren 8 % (bzw. 55 Unfallopfer) Kinder unter 15 Jahren, 8 % (50) 15- bis 24-jährige, 15 % (99) 25- bis 44-jährige und 29 % (189) 45- bis 64-jährige.

Im Jahr 2000 verunglückten insgesamt 73 400 Fahrradfahrer, davon waren 8 500 bzw. 12 % Senioren.


Weitere Auskünfte erteilt:

Sigrid Nicodemus,
Telefon: (0611) 75-2145,
E-Mail: sigrid.nicodemus@statistik-bund.de


Media Contact

Nicodemus ots

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer