Telekommunikationsdienstleistungen im August 2001 um 3,7% billiger als im Vorjahr

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lagen die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen aus Sicht der privaten Haushalte im August 2001 im Vergleich zum August 2000 um 3,7 % niedriger. Im Juli 2001 und Juni 2001 hatte die Jahresveränderungsrate – 5,3 % bzw. – 5,4 % betragen. Im Vormonatsvergleich stieg der Index um 0,1 %.

Je nach Teilmarkt sind allerdings beträchtliche Unterschiede in der Preisentwicklung festzustellen:

Im Festnetz erhöhte sich der Preisindex von Juli auf August 2001 um 0,1 %. Dieser Anstieg ist darauf zurückzuführen, dass sich Inlandsferngespräche im August 2001 um 0,4 % gegenüber dem Vormonat verteuerten, nach + 1,1 % und + 0,2 % im Juli und Juni 2001. Damit lagen die Preise in diesem Marktsegment um 1,3 % höher als im August 2000. Auslandsgespräche waren dagegen im August um 1,3 % günstiger als im Vorjahr. Die Preise für Ortsgespräche und die Anschlussgebühr blieben weiterhin stabil.

Das Mobiltelefonieren war im August 2001 um 8,7 % billiger als im August 2000. Gegenüber dem Vormonat blieben die Preise stabil.

Für die Internet-Nutzung belief sich der Preisrückgang im August 2001 auf 20,0 % gegenüber dem Vorjahr. Binnen Monatsfrist gab es keine Veränderung.

Diese Informationen sowie eine Methodenbeschreibung des neuen Preisindex für die Internet-Nutzung können auch online im Statistik-Shop des Statistischen Bundesamtes heruntergeladen werden.


Weitere Auskünfte erteilt: Andreas Martin,
Telefon: (0611) 75-2629,
E-Mail: andreas.martin@statistik-bund.de


Media Contact

Andreas Martin Mitteilung für die Presse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger

Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs

Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All

Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…

Partner & Förderer