Preise für Telekommunikation Februar 2005: – 0,7% zum Vorjahr
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lagen die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen aus Sicht der privaten Haushalte im Februar 2005 im Vergleich zum Februar 2004 um 0,7% niedriger. Gegenüber dem Januar 2005 blieb der Gesamtindex unverändert.
Im Vergleich zum Februar 2004 lag der Preisindex für Telefondienstleistungen im Festnetz im Februar 2005 um 0,6% niedriger. Die Anschluss- und Grundgebühren erhöhten sich um 0,3%. Dagegen verbilligten sich Ortsgespräche um 0,7%, Inlandsferngespräche um 0,5% und Gespräche vom Festnetz in die Mobilfunknetze um 4,7%. Die Preise für Auslandsgespräche blieben im Februar 2005 auf dem Niveau des Vorjahresmonats.
Gegenüber dem Januar 2005 erhöhten sich die Preise für das Telefonieren im Festnetz um 0,1%. Während die Preise für Inlandsferngespräche um 0,2% stiegen, blieben die Anschluss- und Grundgebühren sowie die Preise für Ortsgespräche, für Gespräche vom Festnetz in die Mobilfunknetze und für Auslandsgespräche stabil.
Die Preise für das Mobiltelefonieren lagen im Februar 2005 um 1,3% unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats. Gegenüber dem Vormonat blieben die Preise unverändert. Die Internet-Nutzung verteuerte sich im Februar 2005 gegenüber Februar 2004 um 0,6%. Gegenüber dem Vormonat blieben die Preise für das Mobiltelefonieren und die Internet-Nutzung unverändert.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt
Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt
Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean
Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…