Durstlöscher Melonen
Melonen sind in den warmen Sommermonaten auch in Deutschland besonders beliebte Früchte geworden. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2000 246 000 Tonnen Melonen im Wert von 219,4 Mill. DM nach Deutschland eingeführt, seit 1991 (mit 183 000 Tonnen bzw. 167,2 Mill. DM) eine Mengensteigerung um 34 %. Hiervon waren rund die Hälfte (111,7 Mill. DM) Wassermelonen, die mit 25 Kilokalorien je 100 Gramm einen deutlich geringeren Kaloriengehalt als zum Beispiel Honigmelonen (53 Kilokalorien je 100 Gramm) aufweisen.
Hauptlieferant von Melonen war Spanien mit einem Anteil von 68 % (149,5 Mill. DM) an den deutschen Gesamteinfuhren im Jahr 2000. Weitere wichtige Ursprungsländer für die erfrischenden und mineralstoffreichen Früchte waren Italien (7 %), Brasilien (6 %) und Costa Rica (5 %).
Weitere Auskünfte erteilt: Andreas Kuhn Telefon: (0611) 75-2993 E-Mail: andreas.kuhn@statistik-bund.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Mehr als Ernährung: Die Qualität wird durch Bestäuber bestimmt
Ein neuer Blick auf die Besonderheiten von Kulturpflanze-Bestäuber-Wechselwirkungen Die Bestäubung durch Tiere trägt zu einem Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion bei, doch inwieweit die Identität von Bestäubern, Pollen und Kulturpflanzensorten die…
Enhancing Plant-Based Foods‘ Texture with Field Beans
Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben erstmals untersucht, wie aus Ackerbohnen gewonnene Proteinstrukturen auf ein zelluläres Modellsystem für orale, menschliche Tastzellen wirken. Hautsinneszellen dieser Art…
Biodiversität, Klima und Lebensgrundlagen: Nachhaltige Praktiken für eine grünere Erde
Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen ruft Politik zu mehr Handeln auf Baumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen…