Durstlöscher Melonen

Melonen sind in den warmen Sommermonaten auch in Deutschland besonders beliebte Früchte geworden. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2000 246 000 Tonnen Melonen im Wert von 219,4 Mill. DM nach Deutschland eingeführt, seit 1991 (mit 183 000 Tonnen bzw. 167,2 Mill. DM) eine Mengensteigerung um 34 %. Hiervon waren rund die Hälfte (111,7 Mill. DM) Wassermelonen, die mit 25 Kilokalorien je 100 Gramm einen deutlich geringeren Kaloriengehalt als zum Beispiel Honigmelonen (53 Kilokalorien je 100 Gramm) aufweisen.

Hauptlieferant von Melonen war Spanien mit einem Anteil von 68 % (149,5 Mill. DM) an den deutschen Gesamteinfuhren im Jahr 2000. Weitere wichtige Ursprungsländer für die erfrischenden und mineralstoffreichen Früchte waren Italien (7 %), Brasilien (6 %) und Costa Rica (5 %).

Weitere Auskünfte erteilt: Andreas Kuhn Telefon: (0611) 75-2993 E-Mail: andreas.kuhn@statistik-bund.de

Media Contact

Statistisches Bundesamt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen

Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit

Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…

Partner & Förderer