Starker Anstieg des Städtetourismus in Deutschland
Wie das Statistische Bundesamt mit Blick auf die am 17. November 2004 beginnende Messe „Touristik & Caravaning International Leipzig“ mitteilt, stieg die Zahl der Übernachtungen in Großstädten mit mehr als 100 000 Einwohnern in den ersten acht Monaten des Jahres 2004 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 8% auf 50,5 Mill.
Während die Übernachtungen inländischer Gäste in den Großstädten um 6% auf 35,9 Mill. zunahmen, erhöhte sich die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland sogar um 13% auf 14,6 Mill. Damit war die Entwicklung im Städtetourismus bislang in diesem Jahr wesentlich günstiger als im Deutschlandtourismus – also unter Einschluss aller Gemeinden – insgesamt. Hier war nur ein schwacher Anstieg der Übernachtungen um 0,1% auf 234,4 Mill. zu verzeichnen. Übernachtungen von ausländischen Gästen stiegen allerdings um 9% auf 31,2 Mill., während die von inländischen Gästen um 1% auf 203,2 Mill. abnahmen.
In den Großstädten waren die Touristen aus den Vereinigten Staaten die am stärksten vertretene Gästegruppe. Auf sie entfielen 13% der Übernachtungen von Ausländern. An zweiter Stelle lagen die Gäste aus dem Vereinigten Königreich (10%), gefolgt von Italien (8%). Erst an vierter Stelle kamen hier die Gäste aus den Niederlanden (7%), die im Deutschlandtourismus insgesamt ansonsten den Spitzenplatz einnehmen.
Die Stadt mit den meisten Übernachtungen in den ersten acht Monaten dieses Jahres war Berlin mit 8,7 Mill. (+ 17% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum). Es folgten München (5,0 Mill., + 10%), Hamburg (3,9 Mill., + 8%), Frankfurt am Main (2,8 Mill., + 11%) und Köln (2,4 Mill., + 8%).
Weitere Auskünfte gibt: Ulrich Spörel, Telefon: (0611) 75-4851, E-Mail: tourismus@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger
Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs
Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All
Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…