Sinkende Einschulungszahlen

Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2004/05 wurden in Deutschland rund 838 300 Kinder eingeschult. Das waren, wie das Statistische Bundesamt mitteilt, 5 500 (– 0,6%) weniger als im Vorjahr.

Verglichen mit 1994 lagen die Ein­schulungen um rund 12% (– 113 500) niedriger. Der größte Teil der Abnahme (– 103 400) entfiel auf die neuen Länder und Berlin. Grund hierfür sind die ab 1991 zu beobachtenden drastisch sinkenden Geburtenzahlen. Dagegen gab es im frühe­ren Bundesgebiet nur 10 100 Ein­schulungen weniger als 1994. Für die nächsten fünf Jahre wird erwartet, dass sich im Westen der Rückgang bei den Schulanfängern wei­ter fortsetzen wird; im Osten Deutschlands hingegen dürfte ihre Zahl langsam wieder ansteigen.

Die Zahl der Einschulungen ist eng mit der demografischen Entwicklung ver­bunden, weil Kinder in der Regel schulpflichtig werden, wenn sie bis zum 30. Juni das sechste Lebensjahr vollendet haben. In jüngster Zeit haben jedoch die Kultusbehörden die Möglichkeiten für Einschulungen jüngerer Kinder deutlich erweitert. Aufgrund des­sen ist der Anteil der Sechsjährigen, die bereits die Schule besuchen, in den letzten Jahren angestiegen: von 44,3% im Jahr 1994 auf 53% im Jahr 2003.

Der überwiegende Teil der Schulanfänger im Schuljahr 2004/05 begann seine Schul­laufbahn in Grundschulen (95,7%). Lediglich 3,1% der ABC-Schützen wurden in Sonder­schulen, 0,7% in Freien Waldorfschulen und 0,5% in Integrierten Gesamtschulen einge­schult.

Von den Schulanfängern waren 48,6% Mädchen, in den Sonderschulen lag ihr Anteil nur bei 35,6%.

Weitere Ergebnisse zeigt die Tabelle: Einschulungen zu Beginn der Schuljahre 1994/95 bis 2004/05, in allgemein bildenden Schulen

Weitere Auskünfte erteilt: Annemie Kehrein, Tel. 0611-75-2537, E-Mail: schulstatistik@destatis.de

Media Contact

Annemie Kehrein Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer