Großhandelsumsatz im April 2001 nominal um 4,0 % höher als im Vorjahresmonat


Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes setzte der Großhandel in Deutschland im April 2001 nominal (in jeweiligen Preisen) 4,0 % mehr und real (in konstanten Preisen) 0,3 % weniger als im April 2000 um. Im Vergleich zum März 2001 wurde nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten nominal 0,7 % mehr abgesetzt. In den ersten vier Monaten des Jahres 2001 wurden nominal 4,0 % und real 0,4 % mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum abgesetzt.

Zwei Branchen des Großhandels erzielten im April 2001 nominale und reale Umsatzsteigerungen gegenüber dem Vorjahresmonat: Der Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren (nominal + 13,5 %, real + 7,1 %) und der Großhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren (nominal + 9,1 %, real + 3,8 %). Einen nominalen Umsatzzuwachs, aber realen Umsatzrückgang verzeichneten der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren, Altmaterial und Reststoffen (nominal + 5,0 %, real – 1,7 %) und der Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern (nominal + 1,1 %, real – 0,7 %). Nominal und real unter den Umsatzwerten des Vorjahresmonats blieb nur der Großhandel mit Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör (nominal – 4,5 %, real – 4,7 %).

In den einzelnen Branchen des Großhandels ergaben sich folgende Umsatzveränderungen – die Branchen sind nach absteigendem Umsatzgewicht dargestellt:

Großhandelsumsatz
Veränderung gegenüber dem
entsprechenden Vorjahreszeitraum in %

Großhandel

Nominal

Real

April 2001

Insgesamt

4,0

– 0,3

darunter mit:

 

 

   Rohstoffen, Halbwaren,
     Altmaterial und Reststoffen

5,0

– 1,7

   Nahrungsmitteln, Getränken
     und Tabakwaren

9,1

3,8

   Gebrauchs- und Verbrauchs-
     gütern

1,1

– 0,7

   Maschinen, Ausrüstungen
     und Zubehör

– 4,5

– 4,7

   landwirtschaftlichen Grund-
     stoffen und lebenden Tieren

13,5

7,1

Jahr 2001
Kumulation Januar bis April 2001

Insgesamt

4,0

0,4

darunter mit:

 

 

   Rohstoffen, Halbwaren,
     Altmaterial und Reststoffen

3,9

– 2,5

   Nahrungsmitteln, Getränken
     und Tabakwaren

6,0

1,9

   Gebrauchs- und Verbrauchs-
     gütern

3,7

1,9

   Maschinen, Ausrüstungen
     und Zubehör

– 0,2

0,4

   landwirtschaftlichen Grund-
     stoffen und lebenden Tieren

11,8

6,0

 

 

 

Großhandelsumsatz1)

Jahr
Monat

In jeweiligen Preisen
(nominal)

In Preisen von 1995
(real)

1995 = 100

Verände-
rung 2)

1995 = 100

Verände-
rung 2)

Jahresdurchschnitt

1996

 

97,9

– 2,1

98,3

– 1,7

1997

 

100,9

3,1

99,5

1,2

1998

 

101,5

0,6

102,6

3,1

1999

 

101,6

0,1

103,0

0,4

2000

 

110,0

8,3

106,6

3,5

Ursprungszahlen

2000

April

102,8

5,7

100,7

0,7

Mai

118,3

22,8

115,2

16,8

Juni

107,2

3,2

104,3

– 2,1

Juli

103,6

3,7

100,3

– 1,4

August

111,4

11,5

107,2

5,3

September

116,6

6,0

110,9

– 0,8

Oktober

120,0

12,4

113,8

5,1

November

124,0

10,4

118,5

4,2

Dezember

111,7

0,5

107,2

– 4,3

2001

Januar

101,7

14,0

97,8

10,3

Februar

98,9

– 1,5

94,2

– 4,6

März

116,3

0,9

110,8

– 2,2

April

106,9

4,0

100,4

– 0,3

Saison- und kalenderbereinigte Zahlen

2000

April

108,7

2,7

106,9

2,9

Mai

111,1

2,3

108,9

1,9

Juni

109,0

– 1,9

106,9

– 1,8

Juli

109,4

0,4

106,8

– 0,1

August

111,0

1,5

106,5

– 0,3

September

113,1

2,0

107,3

0,7

Oktober

115,6

2,2

109,3

1,9

November

115,9

0,3

109,8

0,4

Dezember

114,8

– 1,0

109,1

– 0,7

2001

Januar

109,8

– 4,4

105,2

– 3,6

Februar

109,4

– 0,3

104,8

– 0,4

März

109,5

0,1

104,1

– 0,6

April

110,3

0,7

104,3

0,2

 

1) Vorläufige Ergebnisse; Ergebnisse in tiefer Wirtschaftsgliederung sind in etwa drei Wochen
    verfügbar.
2) Ursprungszahlen: Veränderung gegenüber dem entsprechenden Monat des Vorjahres in %;
    saison- und kalenderbereinigte Zahlen: Veränderung gegenüber dem Vormonat in %.

 


Weitere Auskünfte erteilt: Michael Wollgramm,
Telefon: (0611) 75-2423,
E-Mail:
binnenhandel@statistik-bund.de


  

Media Contact

Statistisches Bundesamt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Grafik zeigt negativen Einfluss des Rauchens auf das Einkommen junger Arbeitnehmer

Zu welchem Preis? Rauchen mit sinkenden Einkommen und geringerer Bildung verknüpft

Ein neues Papier in Nicotine & Tobacco Research, veröffentlicht von Oxford University Press, stellt fest, dass Rauchen negative Auswirkungen auf das Einkommen junger Arbeitnehmer hat. Dies gilt insbesondere für weniger…

Darstellung von RNA-Modifikationen, die zur Pilz-Wirkstoffresistenz beitragen.

Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen

Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…

Bild, das die Herausforderungen bei der Kodierung von Zeitformen und beim Abruf von Verben bei Aphasie in verschiedenen Sprachen veranschaulicht

Entschlüsselung der Aphasie: Globale Studie analysiert den Kampf der Patienten mit Verbzeiten

Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler des HSE-Zentrums für Sprache und Gehirn, hat die Ursachen für Beeinträchtigungen beim Ausdruck der grammatischen Zeit bei Menschen mit Aphasie identifiziert. Sie entdeckten, dass Personen…