Großhandelspreise Februar 2004: + 0,1% zum Vorjahr
Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im Februar 2004 um 0,1% über dem Niveau von Februar 2003. Im Januar 2004 und im Dezember 2003 hatten die Jahresveränderungsraten + 0,4% bzw. + 1,3% betragen. Der Gesamtindex ohne Mineralölerzeugnisse erhöhte sich im Februar 2004 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,2%.
Im Vergleich zum Januar 2004 stieg der Index der Großhandelsverkaufspreise um 0,3%. Ohne Mineralölerzeugnisse lag der Großhandelspreisindex um 0,4% über dem Stand des Vormonats. Binnen Monatsfrist erhöhten sich vor allem die Preise für Tomaten (+ 10,7%), lebende Schweine (+ 10,2%), Rohkaffee (+ 7,8%), Schweinefleisch (+ 6,9%) sowie für Bananen (+ 4,7%). Dagegen verbilligten sich frische Eier (– 6,6%) und Zitrusfrüchte (– 5,1%).
Starke Preissteigerungen gegenüber dem Vorjahr gab es im Februar 2004 u.a. bei Getreide (+ 38,2%), Kartoffeln (+ 34,0%), Abfällen und Schrott aus Eisen und Stahl (+ 22,8%), frischen Eiern (+ 22,7%), Rohkupfer (+ 15,7%), Futtermitteln (+ 12,2%) sowie bei Tomaten (+ 12,0%). Dagegen waren u.a. mittelschweres und schweres Heizöl (– 31,5%), Fische und Fischerzeugnisse
(– 19,2%), leichtes Heizöl (– 17,1%), Rohkaffee (– 10,0%) und Bananen(– 7,6%) billiger als vor einem Jahr.
Tabelle: Index der Großhandelsverkaufspreise
Weitere Auskünfte erteilt: Marion Knauer, Tel. 0611-75-2302, E-Mail: grosshandelspreise@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Objekterkennung
… für vielfältige Anwendungen rund um KI und Robotik. Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die anspruchsvolle Automatisierungslösungen in Dienstleistung und Produktion ermöglichen. Sie…

Eine Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln
DBU-Projekt entwickelt Mulchverfahren für Gemüsebau. Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings…

Lautsprechertechnologie – energieeffiziente Mikrolautsprecher für In-Ohr-Kopfhörer
In-Ohr-Kopfhörer, die kabellos in den Gehörgang gesteckt werden, könnten das Smartphone künftig ablösen. Die Basis dafür legte ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS und der Bosch Sensortec GmbH…