Oktober 2003: 0,7% weniger Erwerbstätige als ein Jahr zuvor

Im Oktober 2003 hatten, nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes, rund 38,7 Mill. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Das waren 263 000 Personen (– 0,7%) weniger als ein Jahr zuvor, nach – 290 000 Personen (ebenfalls – 0,7%) im September 2003. Damit hat sich der Beschäftigungsrückgang seit April 2003 im Vorjahresvergleich schrittweise verlangsamt und fiel im Oktober 2003 nur noch etwa halb so hoch aus, wie zu Beginn des Jahres 2003.

Im Vergleich zum Vormonat September kam es im Oktober 2003 zu einem für diese Jahreszeit üblichen saisonalen Anstieg der Erwerbstätigkeit. Dieser fiel im Jahr 2003 mit einer Zunahme um 85 000 Beschäftigte stärker aus als im Oktober 2002 (+ 58 000 Personen gegenüber September 2002).

Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der jahreszeitlich bedingten Schwankungen, waren im Berichtsmonat in Deutschland 14 000 Personen weniger erwerbstätig als einen Monat zuvor. Der saisonbereinigte Rückgang der Erwerbstätigkeit im Vormonatsvergleich war damit im Oktober 2003 genau so groß wie im September 2003.

Die Angaben zur Erwerbstätigkeit wurden ab März 2003 unter Einbeziehung aller jetzt vorliegenden erwerbsstatistischen Quellen neu berechnet. Gegenüber der letzten Veröffentlichung führte die jetzige Berechnung insbesondere ab Berichtsmonat Juni 2003 zu einer leichten Erhöhung der Erwerbstätigenzahlen.

Diese Angaben und die Monatszahlen über die Erwerbstätigen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) können im Internet direkt abgerufen werden.

Nach dem derzeitigen Rechenstand ergeben sich für die letzten 13 Monate folgende Ergebnisse:

Tabelle: Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland (Originalwerte)

Weitere Auskünfte erteilt: Sigrid Fritsch, Tel. 0611-75–2054, E-Mail: vgr-erwerbstaetige@destatis.de

Media Contact

Sigrid Fritsch Statistisches Bundesamt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer