Schulden der öffentlichen Haushalte 2002 bei 15 195 Euro je Einwohner

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes waren zum Jahresende 2002 die öffentlichen Haushalte ( Bund und seine Sondervermögen, Länder, Gemeinden/ Gemeindeverbände und Zweckverbände ) mit 1 253,2 Mrd. Euro verschuldet. Dies entspricht einer Schuldenlast von 15 195 Euro je Einwohner. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von 4,1%. Bei Gemeinden und kommunalen Zweckverbänden stagnierten die Schulden, beim Bund und seinen Sondervermögen nahmen sie um 2,9%, bei den Ländern um 7,6% zu.

Neben den Schulden, die zur Schließung der Einnahmenlücken dienen, nehmen die öffentlichen Haushalte Kassenkredite zur Überbrückung kurzfristiger Liquiditätsengpässe auf. Sie erreichten am 31. Dezember 2002 24,1 Mrd. Euro und übertrafen damit den Vorjahreswert um 22,7%.

Weitere Informationen sind dem Beitrag „Schulden der öffentlichen Haushalte 2002“ zu entnehmen, veröffentlicht in „Wirtschaft und Statistik“ Heft 7/2003, das soeben erschienen ist.

Weitere Auskünfte erteilt: Evelin Michaelis, Tel.: 0611-75-4181, E-Mail: schulden@destatis.de

Media Contact

Evelin Michaelis Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie

Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen

Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…

Partner & Förderer