Erzeugerpreise im November 2002 um 0,4% höher als im Vorjahr
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im November 2002 um 0,4% höher als im November 2001. Im Oktober 2002 hatte die Jahresveränderungsrate + 0,3% betragen, während sie im September 2002 noch bei – 0,9% gelegen hatte. Im Vergleich zum Vormonat ist der Index im November 2002 um 0,2% gefallen.
Mineralölprodukte waren im November 2002 um durchschnittlich 6,6% teurer als noch im November 2001. Dabei stiegen die Preise für Kraftstoffe um 6,1% (darunter Benzin + 8,2%, Diesel + 3,4%), für leichtes Heizöl um 0,5%, für schweres Heizöl um 30,4% und für Flüssiggas um 19,9%. Im Vergleich zum Vormonat gab es jedoch bei fast allen beobachteten Mineralölerzeugnissen zum Teil erhebliche Preisrückgänge. Elektrischer Strom war im November 2002 um 2,9% teurer als im Vorjahr. Gleichzeitig verbilligten sich Kohle (- 5,2%) und Erdgas (- 8,4%). Ohne Energie lag der Index der Erzeugerpreise im November 2002 um 0,6% über dem Niveau des Vorjahres. Vorleistungsgüter verteuerten sich binnen Jahresfrist um durchschnittlich 0,4%, Investitionsgüter um 1,1% und Konsumgüter um 0,6%.
Im November 2002 ergaben sich im Jahresvergleich Preisanstiege unter anderem bei folgenden Gütern: Raffinierte Pflanzenöle (+ 16,7%), synthetische Spinnfasern (+ 15,2%), organische Grundstoffe und Chemikalien (+ 10,3%), Weizenmehl (+ 10,2%), Tabakerzeugnisse (+ 8,2%), Kartons aus Wellpapier oder -pappe (+ 7,1%), Spielwaren (+ 7,1%), Garne aus natürlichen Spinnstoffen (+ 6,0%), Polyvinylchlorid (+ 6,0%), Roheisen und Stahl (+ 5,9%), Rindfleisch (+ 5,5%) sowie Instrumente, Apparate und Geräte zum Regeln (+ 5,4%).
Billiger als vor Jahresfrist waren im November 2002 unter anderem: Flachglas (- 10,7%), Zement (- 10,1%), anorganische Grundstoffe und Chemikalien (- 9,8%), Steinkohle und Steinkohlebriketts (- 9,0%), Klebstoffe und Gelatine (- 8,9%), raffiniertes Kupfer (- 6,9%), Spanplatten (- 6,8%), synthetischer Kautschuk (- 5,6%), Aluminium und Halbzeug daraus (- 5,6%), Käse und Quark (- 5,5%) sowie Frischbeton (- 5,5%).
Tabelle Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz)
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton
Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen
Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…