Großhandelsumsatz im August 2002: – 7,3 % gegenüber August 2001
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, setzte der Großhandel in Deutschland im August 2002 nominal (in jeweiligen Preisen) 7,3 % und real (in konstanten Preisen) 6,3 % weniger als im August 2001 um. Nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten wurde nominal 1,5 % und real 1,8 % weniger als im Juli 2002 abgesetzt. In den ersten acht Monaten des Jahres 2002 wurde nominal 5,0 % und real 4,0 % weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum umgesetzt.
Alle Branchen des Großhandels verbuchten im August 2002 nominal und real niedrigere Umsätze als im August 2001: Der Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern (nominal – 1,8 %, real – 0,5 %), der Großhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren (nominal – 5,7 %, real – 5,1 %), der Großhandel mit Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör (nominal – 6,7 %, real – 4,9 %), der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren, Altmaterial und Reststoffen (nominal – 10,2 %, real – 10,0 %) und der Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren (nominal – 16,7 %, real – 13,4 %).
In den einzelnen Branchen des Großhandels ergaben sich folgende Umsatzveränderungen – die Branchen sind nach absteigendem Umsatzgewicht dargestellt:
Großhandelsumsatz
Veränderung gegenüber dem
entsprechenden Vorjahreszeitraum in %
Großhandel | Nominal | Real |
August 2002 | ||
Insgesamt | – 7,3 | – 6,3 |
darunter mit: | ||
Rohstoffen, Halbwaren, |
|
|
Nahrungsmitteln, Getränken |
|
|
Gebrauchs- und Verbrauchs- |
|
|
Maschinen, Ausrüstungen |
|
|
Landwirtschaftlichen Grund- |
|
|
Januar bis August 2002 | ||
Insgesamt | – 5,0 | – 4,0 |
darunter mit: | ||
Rohstoffen, Halbwaren, |
|
|
Nahrungsmitteln, Getränken |
|
|
Gebrauchs- und Verbrauchs- |
|
|
Maschinen, Ausrüstungen |
|
|
Landwirtschaftlichen Grund- |
|
|
Großhandelsumsatz1)
Jahr | In jeweiligen Preisen | In Preisen von 1995 | |||
2000 = 100 | Verände- | 2000 = 100 | Verände- | ||
Jahresdurchschnitt sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % | |||||
1997 | 92,3 | 3,0 | 94,1 | 1,2 | |
1998 | 92,8 | 0,6 | 97,0 | 3,1 | |
1999 | 93,0 | 0,2 | 97,4 | 0,4 | |
2000 | 100,0 | 7,5 | 100,0 | 2,7 | |
2001 | 97,8 | – 2,2 | 96,3 | – 3,7 | |
Ursprungszahlen | |||||
2001 | August | 99,7 | – 1,7 | 97,5 | – 3,3 |
September | 96,9 | – 8,4 | 95,2 | – 8,4 | |
Oktober | 104,0 | – 4,4 | 103,3 | – 3,0 | |
November | 100,9 | – 10,2 | 101,8 | – 8,1 | |
Dezember | 88,7 | – 12,0 | 89,3 | – 10,5 | |
2002 | Januar | 86,9 | – 5,7 | 86,7 | – 5,3 |
Februar | 84,8 | – 5,1 | 84,1 | – 4,4 | |
März | 96,8 | – 7,7 | 95,2 | – 7,8 | |
April | 98,3 | 0,8 | 96,2 | 1,6 | |
Mai | 94,8 | – 9,6 | 93,3 | – 8,1 | |
Juni | 92,4 | – 5,0 | 91,7 | – 3,4 | |
Juli | 97,5 | 0,3 | 96,8 | 2,1 | |
August | 92,4 | – 7,3 | 91,4 | – 6,3 | |
Saison- und kalenderbereinigte Zahlen | |||||
2001 | August | 99,0 | – 0,4 | 97,2 | 0,1 |
September | 95,8 | – 3,1 | 94,6 | – 2,7 | |
Oktober | 95,8 | – 0,1 | 95,2 | 0,6 | |
November | 93,8 | – 2,1 | 93,8 | – 1,5 | |
Dezember | 93,7 | – 0,1 | 93,2 | – 0,6 | |
2002 | Januar | 96,3 | 2,8 | 95,2 | 2,1 |
Februar | 95,8 | – 0,6 | 94,8 | – 0,4 | |
März | 95,8 | 0,0 | 94,2 | – 0,6 | |
April | 96,4 | 0,7 | 95,3 | 1,2 | |
Mai | 93,9 | – 2,6 | 93,6 | – 1,7 | |
Juni | 93,6 | – 0,4 | 93,1 | – 0,5 | |
Juli | 95,6 | 2,2 | 95,4 | 2,4 | |
August | 94,1 | – 1,5 | 93,6 | – 1,8 | |
1) Vorläufige Ergebnisse. |
Ergebnisse zum Großhandelsumsatz in tiefer Wirtschaftsgliederung sind in etwa zwei Wochen online im Statistik-Shop des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/shop verfügbar.
Weitere Auskünfte erteilt:
Telefon: (0611) 75-2423,
E-Mail:
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…