Großhandelspreise April 2008: + 6,9% zum April 2007
Im März 2008 und im Februar 2008 hatte die Jahresveränderungsrate + 7,1% beziehungsweise + 6,0% betragen. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Großhandelspreisindex im April 2008 um 0,6%.
Besonders stark stiegen gegenüber April 2007 die Preise im Großhandel mit Getreide, Saaten und Futtermitteln (+ 46,2%). Gegenüber März 2008 sanken sie jedoch um 4,1%. Milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette waren um 21,5% teurer als im Vorjahr, verbilligten sich aber ebenfalls gegenüber dem Vormonat (- 1,5%). Auch Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze verteuerten sich im Vorjahresvergleich (+ 9,5%), waren aber gegenüber März 2008 um 3,5% billiger.
Für feste Brennstoffe und Mineralölerzeugnisse wurde im April 2008 gegenüber dem Vorjahr 16,4% mehr bezahlt, gegenüber dem Vormonat verteuerten sie sich um 0,6%. Die Preise für Erze, Eisen, Stahl, Nicht-Eisen-Metalle und deren Halbzeug stiegen im Vorjahresvergleich um 7,0%. Gegenüber März 2008 waren Preissteigerungen von 3,9% zu beobachten. Büromaschinen und -einrichtungen kosteten dagegen weniger als im April 2007 (- 12,0%).
Eine methodische Kurzbeschreibung und weitere Daten und Informationen zum Thema bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Marion Knauer,
Telefon: (0611) 75-2302,
E-Mail: grosshandelspreise@destatis.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….