Großhandelspreise März 2008: + 7,1% zum März 2007
Dies war die höchste Jahresteuerungsrate seit Februar 1982 (+ 8,5%). Im Februar 2008 und im Januar 2008 hatte die Jahresveränderungsrate + 6,0% beziehungsweise + 6,6% betragen.
Besonders stark stiegen gegenüber März 2007 die Preise im Großhandel mit Getreide, Saaten und Futtermitteln (+ 52,0%). Milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette waren um 23,5% teurer als im Vorjahr. Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze verteuerten sich auf Großhandelsebene um 13,2%.
Für feste Brennstoffe und Mineralölerzeugnisse wurde im März 2008 gegenüber dem Vorjahr 18,8% mehr bezahlt. Die Preise für Erze, Eisen, Stahl, Nicht-Eisen-Metalle und deren Halbzeug stiegen um 5,0%. Büromaschinen und -einrichtungen kosteten dagegen weniger als im Februar 2007 (- 12,7%).
Im Vergleich zum Vormonat stieg der Großhandelspreisindex im März
2008 um 1,6%. Eine Vormonatsveränderung in ähnlicher Höhe gab es letztmalig im September 2005 (+ 1,7%).
Feste Brennstoffe und Mineralölerzeugnisse wurden im Vormonatsvergleich wieder teurer (+ 6,3%), nachdem sie sich im Februar 2008 um 3,2% verbilligt hatten (Januar 2008: + 2,7%, Dezember 2007: – 2,8%). Die Preise für Erze, Eisen, Stahl, Nicht-Eisen-Metalle und deren Halbzeug stiegen um 3,8% (Februar 2008: + 1,5%, Januar 2008: + 0,1%); in der zweiten Jahreshälfte 2007 waren sie beständig gesunken.
Im Großhandel mit lebenden Tieren wurde im März 2008 im Vormonatsvergleich 6,0% mehr bezahlt, die Preise für Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze stiegen um 2,4% (Februar 2008: + 3,4%, Januar 2008: + 1,5%). Getreide, Saaten und Futtermittel verteuerten sich gegenüber Februar 2008 um 1,2% (Februar 2008: + 0,4%, Januar 2008: + 5,0%), Mehl und Getreideprodukte wurden dagegen um 2,2% billiger (Februar 2008: – 0,2%, Januar 2008: + 5,4%). Im Großhandel mit Milch, Milcherzeugnissen, Eiern, Speiseölen und Nahrungsfetten fielen die Preise im März wie schon im Februar 2008 um 0,5% (Januar 2008: – 0,8%).
Eine methodische Kurzbeschreibung und weitere Daten und Informationen zum Thema bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Marion Knauer,
Telefon: (0611) 75-2302,
E-Mail: grosshandelspreise@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…