Frühjahrserwachen im Einzelhandel
Dies ist zumindest das Ergebnis einer Analyse des Statistischen Bundesamtes (Destatis), bei der für die Jahre 2005 bis 2007 die realen – das heißt inflationsbereinigten – Umsätze der Monate Januar/Februar jeweils mit denen der Monate März/April verglichen wurden. Dabei zeigte sich, dass die Einzelhandelsumsätze im März/April um durchschnittlich 13% über denen im Januar/Februar lagen.
Vom Frühling profitierte dabei besonders der Einzelhandel mit Blumen, Pflanzen und Saatgut, dessen Umsätze in diesem Zeitraum um 77% stiegen. Aber auch im Einzelhandel mit Schuhen (+ 68%) und im Einzelhandel mit Fahrrädern, Fahrradteilen und -zubehör (+ 65%) zog der Umsatz deutlich an.
Daneben werden auch die Heimwerker im Frühjahr wieder aktiver. So konnte der Einzelhandel mit Bau- und Heimwerkerbedarf im März/April gegenüber Januar/Februar Umsatzsteigerungen von durchschnittlich 48% verbuchen. Zu den Branchen mit auffällig guter Frühjahrskonjunktur gehörte außerdem der Einzelhandel mit Antiquitäten und antiken Teppichen mit 43% Umsatzsteigerung.
Dass vom Ende der dunklen und kalten Jahreszeit nicht alle Einzelhandelsbranchen profitierten, zeigten die Umsatzrückgänge im Einzelhandel mit Brennstoffen (- 2%) und im Einzelhandel mit Kurzwaren, Schneidereibedarf und Handarbeiten (- 6%). Der Einzelhandel mit Geräten der Unterhaltungselektronik und Zubehör musste ebenfalls Umsatzrückgänge in Höhe von 2% hinnehmen.
Zusätzliche Tabellen enthält die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Peter Roßmann,
Telefon: (0611) 75-3338,
E-Mail: binnenhandel@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Betonsanierung mit Bakterien
Ein Forschungsprojekt der Hochschule München schafft erstmals effiziente und kostengünstige Kultivierung von kalkproduzierenden Bakterien. Dr. designatus Frédéric Lapierre entwickelte das Verfahren zur Vermehrung der Mikroorganismen im Rahmen seiner Promotion und…

Bio-basierte Weichmacher
Einen marktfähigen, vollständig bio-basierten und nicht-toxischen Weichmacher für den Einsatz in Elastomeren und Thermoplasten will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gemeinsam mit Partnern entwickeln. Mit Rapsöl…

Geheimnisse des dopaminergen Systems im Gehirn entschlüsselt
Ein neues Organoidmodell des Belohnungszentrums in unserem Gehirn gibt Aufschluss über dessen komplizierte Funktionsweise und seinen möglichen Einfluss auf Parkinson-Erkrankungen. Das Modell, das von der Gruppe von Jürgen Knoblich am…