13 739 Insolvenzen im Januar 2008
Dies bedeutet einen Anstieg der Gesamtinsolvenzen um 0,9% und der Unternehmensinsolvenzen um 11,3% gegenüber Januar 2007.
Die Zunahme der Unternehmensinsolvenzen ist vor allem auf Nachmeldungen nordrhein-westfälischer Gerichte zurückzuführen. Daher kann aus den Ergebnissen für Januar 2008 keine allgemeine Aussage über eine Trendwende bei der Insolvenzentwicklung getroffen werden, zumal in den meisten übrigen Bundesländern im Januar 2008 weitere Rückgänge der Unternehmensinsolvenzzahlen zu verzeichnen waren. Von den Insolvenzen der übrigen Schuldner (11 285 Fälle; – 1,1%) entfielen bundesweit 8 816 Insolvenzen auf Verbraucher (+ 0,5%).
Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger wurden von den Gerichten für Januar 2008 mit 2,5 Milliarden Euro angegeben; im Januar 2007 waren es noch 3,3 Milliarden Euro gewesen.
Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Eine methodische Kurzbeschreibung sowie weitere Daten und Informationen zum Thema bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Wilfried Brust,
Telefon: (0611) 75-2570,
E-Mail: gewerbeanzeigen-insolvenzen@destatis.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….