Verbraucherpreise März 2008: Voraussichtlich + 3,1% gegenüber März 2007
Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich eine Veränderung von + 0,5%.
Die hohe Jahresteuerungsrate wird von den gestiegenen Preisen für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke sowie für Mineralölerzeugnisse beeinflusst. Die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke erhöhten sich im März 2008 in den sechs Bundesländern um 0,2% bis 0,9% gegenüber dem Vormonat und lagen damit zwischen 7,3% und 9,6% über dem Preisniveau vom März 2007. Für Heizöl lagen die Preise zwischen 5,1% und 8,9% über dem Vormonat beziehungsweise zwischen 35,8% und 44,3% über dem Vorjahresmonat. Die Kraftstoffpreise erhöhten sich gegenüber Februar 2008 um 3,6% bis 5,3% beziehungsweise um 11,6% bis 14,4% gegenüber März 2007.
Stabile Preise zum Vormonat waren bei Strom und Gas zu beobachten (von – 0,2% bis + 0,1%). Gestiegen sind im März 2008 gegenüber dem Vormonat saisonbedingt die Preise für Pauschalreisen (+ 0,8%). Sie liegen damit um 4,8% über dem Vorjahresniveau. Diese Preissteigerung ist auch durch die frühen Ostertermine in 2008 zu erklären. Im Jahr 2007 lagen die Osterfeiertage im April.
Der für europäische Zwecke berechnete harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland wird sich im März 2008 gegenüber März 2007 voraussichtlich um 3,2% erhöhen (Februar 2008: + 2,9%). Im Vormonatsvergleich steigt der Index um 0,5%.
Die endgültigen Ergebnisse für März 2008 werden am 16. April 2008 vorliegen.
Methodische Kurzbeschreibungen zum Verbraucherpreisindex und zum harmonisierten Verbraucherpreisindex bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Peter Hannappel,
Telefon: (0611) 75-3989,
E-Mail: verbraucherpreisindex@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…