Umsätze im Dienstleistungsbereich im 4. Quartal 2007 weiter gestiegen
Im Vergleich zum Vorquartal stieg der Umsatz in den betrachteten Wirtschaftsbereichen im vierten Quartal 2007 kalender- und saisonbereinigt um 2,9%. Im Verkehr (- 0,7%) und in der Nachrichtenübermittlung (- 0,3%) sanken die Umsätze, bei der Datenverarbeitung und den Datenbanken nahm der Umsatz um 5,4% und bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen um 5,3% zu.
Während der Umsatz in der Nachrichtenübermittlung arbeitstäglich bereinigt um 5,7% niedriger war als im entsprechenden Vorjahresquartal, stieg er im Verkehr um 2,9%, bei der Datenverarbeitung und den Datenbanken um 14,0% und bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen um 7,1%.
Die Zahl der Beschäftigten war am 31. Dezember 2007 nominal um 3,9% höher als am entsprechenden Vorjahresstichtag. Gegenüber dem Vorquartal ging die Anzahl der Beschäftigten saisonbereinigt um 0,1% zurück. Im Verkehr (- 0,6%), in der Nachrichtenübermittlung (- 0,1%) sowie bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (- 0,1%) gab es im Vergleich zum Vorquartal weniger tätige Personen. Nur im Bereich der Datenverarbeitung und der Datenbanken ist die Zahl der Beschäftigten gegenüber dem Vorquartal um 0,9% gestiegen.
Die ehemals mittels einer 7,5%-Stichprobe erfassten Konjunkturdaten in ausgewählten Dienstleistungsbereichen werden seit dem zweiten Quartal 2007 in Form eines Mixmodells aus Verwaltungsdaten und Primärerhebung bei großen Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 15 Millionen Euro oder mehr als 250 Beschäftigten erhoben. Damit verbunden ist eine deutliche Entlastung der kleinen und mittleren Unternehmen von statistischen Berichtspflichten (Bürokratieabbau). Während im Rahmen der Stichprobenerhebung noch rund 40 000 ausgewählte Unternehmen befragt wurden, sind es seit Anwendung des Mixmodells nur noch rund 4 000 große Unternehmen.
Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise finden Sie im Internet
unter: http://www.destatis.de, Pfad: Weitere Themen –> Finanzdienstleistungen, Dienstleistungen –> Dienstleistungen sowie in der Fachserie 9, Reihe 3, die kostenlos im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/publikationen,
Suchwort „Konjunktur“, abrufbar ist.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Kathleen Schelhase,
Telefon: (01888) 644-8541,
E-Mail: dienstleistungen@destatis.de
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Regionaler Wasserstoff aus Biomasse – sauber und effizient!
An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die Energiewende liefern könnte: Die BtX energy GmbH bietet unterschiedliche Verfahren, um aus Biomasse hochwertigen Wasserstoff…
QuaIitätssicherung für Bioproben
Zusammen mit dem German Biobank Node entwickeln Biobank-Experten des Universitätsklinikums Jena ein Qualitätssicherungskonzept für den Umgang mit flüssigen Biomaterialproben. Anhand typischer Veränderungen ausgewählter Probenbestandteile wollen sie ein standardisiertes Verfahren entwickeln,…
Die ersten Löwen-Embryonen aus eingefrorenen Eizellen
Einem Team aus Wissenschaftler*innen des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der Universität Mailand, Italien, in Kooperation mit dem Givskud Zoo – Zootopia in Dänemark ist es gelungen,…