Gastgewerbe setzt im November 2007 real 2,1% weniger um
Im Vergleich zum Oktober 2007 wurde im Gastgewerbe im November 2007 nach Kalender- und Saisonbereinigung nominal genauso viel und real 0,2% weniger umgesetzt.
Das Beherbergungsgewerbe erzielte im November 2007 nominal und real höhere Umsätze als im Vorjahresmonat (nominal + 3,6%, real + 1,5%). Die Kantinen und Caterer dagegen, zu denen auch die Lieferanten der Fluggesellschaften gehören, setzten zwar nominal 1,2% mehr, real aber 1,7% weniger um als im November 2006. Das Gaststättengewerbe blieb sowohl nominal als auch real unter den Umsatzwerten des Vorjahresmonats (nominal – 1,8%, real – 4,6%).
In den ersten elf Monaten des Jahres 2007 setzte das Gastgewerbe nominal 0,3% und real 2,8% weniger um als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Ausführliche Informationen zur Methodik der Monatserhebung enthält der Qualitätsbericht, der auf der Homepage des Statistischen Bundesamtes unter Publikationen –> Qualitätsberichte –> Binnenhandel, Gastgewerbe, Tourismus abgerufen werden kann.
Kostenlose Ergebnisse zum Gastgewerbeumsatz in tiefer Wirtschaftsgliederung stehen beim Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen zur Verfügung.
Zusätzliche Tabellen sowie eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Michael Wollgramm,
Telefon (0611) 75-2423,
E-Mail: gastgewerbe@destatis.de
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Regionaler Wasserstoff aus Biomasse – sauber und effizient!
An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die Energiewende liefern könnte: Die BtX energy GmbH bietet unterschiedliche Verfahren, um aus Biomasse hochwertigen Wasserstoff…
QuaIitätssicherung für Bioproben
Zusammen mit dem German Biobank Node entwickeln Biobank-Experten des Universitätsklinikums Jena ein Qualitätssicherungskonzept für den Umgang mit flüssigen Biomaterialproben. Anhand typischer Veränderungen ausgewählter Probenbestandteile wollen sie ein standardisiertes Verfahren entwickeln,…
Die ersten Löwen-Embryonen aus eingefrorenen Eizellen
Einem Team aus Wissenschaftler*innen des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der Universität Mailand, Italien, in Kooperation mit dem Givskud Zoo – Zootopia in Dänemark ist es gelungen,…