Ausfuhr 1. Quartal 2011: + 18,8% zum Vorjahresquartal

Exporte in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) nahmen mit + 22,3% (auf 103,1 Milliarden Euro) stärker zu als die Gesamtausfuhren. Besonders die Ausfuhren in die Türkei (+ 56,3% auf 5,2 Milliarden Euro), nach Russland (+ 42,6% auf 7,4 Milliarden Euro) und nach China (+ 31,0% auf 15,7 Milliarden Euro) entwickelten sich besser als der Durchschnitt.

Geringe Zuwächse sind bei den Ausfuhren in die Kontinente Australien (+ 5,2% auf 2,2 Milliarden Euro) und Afrika (+ 7,7% auf 5,0 Milliarden Euro) zu verzeichnen. Die Ausfuhren in die Vereinigten Staaten (+ 20,1% auf 17,6 Milliarden Euro) stiegen leicht überdurchschnittlich, die Ausfuhren nach Japan (+ 15,5% auf 3,6 Milliarden Euro) leicht unterdurchschnittlich.

Die Versendungen in die EU-Mitgliedsländer weiteten sich um 16,6% auf 157,7 Milliarden Euro aus. In die Eurozone gingen Waren im Wert von 106,6 Milliarden Euro (+ 14,7%), in die nicht zur Eurozone zählenden Länder der EU führte Deutschland Waren für insgesamt 51,1 Milliarden Euro (+ 20,8%) aus.

Relativ hohe Zuwächse zeigten die Versendungen in die Slowakei (+ 30,9% auf 2,6 Milliarden Euro), nach Polen (+ 26,5% auf 10,6 Milliarden Euro), Schweden (+ 25,8% auf 5,5 Milliarden Euro) und in die Tschechische Republik (+ 23,8% auf 7,4 Milliarden Euro). Griechenland nahm hingegen weniger deutsche Waren ab als im ersten Quartal 2010 (- 12,6% auf 1,3 Milliarden Euro). Die deutschen Warensendungen nach Spanien (+ 6,6% auf 9,1 Milliarden Euro), Belgien (+ 7,8% auf 12,4 Milliarden Euro), Irland (+ 14,0% auf 1,2 Milliarden Euro) und Portugal (+ 14,0% auf 1,9 Milliarden Euro) erhöhten sich wertmäßig weniger stark als im Durchschnitt der Eurozone.

Die deutschen Gesamteinfuhren stiegen im ersten Quartal 2011 um 20,9% auf 220,0 Milliarden Euro gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal. Preisbereinigt ergab sich für die Einfuhren ein Plus von 10,2%.

Die Einfuhr aus Drittländern nahm stärker zu (+ 23,7% auf 96,0 Milliarden Euro) als die gesamte Einfuhr. Besonders hohe Steigerungsraten verzeichneten die Einfuhren aus Indien (+ 38,8% auf 2,0 Milliarden Euro), Russland (+ 35,8% auf 9,5 Milliarden Euro), Brasilien (+ 35,7% auf 2,6 Milliarden Euro), der Türkei (+ 27,9% auf 2,9 Milliarden Euro) und Norwegen (+ 25,5% auf 5,4 Milliarden Euro).

Weniger stark als der Durchschnitt erhöhte sich die wertmäßige Nachfrage nach Waren aus China (+ 16,0% auf 19,1 Milliarden Euro), den Vereinigten Staaten (+ 14,8% auf 11,5 Milliarden Euro) und der Schweiz (+ 14,8% auf 8,6 Milliarden Euro).

Die Eingänge aus der EU-27 nahmen weniger stark zu (+ 18,8% auf
124,0 Milliarden Euro) als die Gesamteinfuhren. Die Warensendungen aus der Eurozone, zu der seit Anfang 2011 auch Estland gehört, stiegen um 17,7% (auf 83,3 Milliarden Euro). Die Importe aus der Gruppe der nicht zur Eurozone zählenden EU-Staaten legten um 20,5% zu (auf 40,3 Milliarden Euro). Deutlich erhöht waren die Eingänge aus Finnland (+ 41,7% auf 1,7 Milliarden Euro), Rumänien (+ 31,9% auf 1,9 Milliarden Euro) und der Slowakei (+ 31,5% auf 2,5 Milliarden Euro). Dagegen gingen die Eingänge aus Irland (- 6,0% auf 3,4 Milliarden Euro) und Griechenland (- 3,7% auf 0,5 Milliarden Euro) zurück. Die Nachfrage nach Waren aus Spanien (+ 10,3% auf 5,9 Milliarden Euro) erhöhte sich unterdurchschnittlich. Die Eingänge aus Italien (+ 20,8% auf 11,8 Milliarden Euro) entwickelten sich leicht überdurchschnittlich.

Weitere Informationen zum jährlichen länderbezogenen Außenhandel lassen sich dem Außenhandelsatlas auf den Internetseiten des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de, Pfad: Startseite > weitere Themen > Außenhandel > Außenhandelsatlas entnehmen.

Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:

Dr. Silke Gehle-Dechant,
Telefon: (0611) 75-3492,
www.destatis.de/kontakt

Media Contact

Dr. Silke Gehle-Dechant Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer