Aufträge im Bauhauptgewerbe im März 2010: real + 14,9% zum Vorjahr

Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um 14,3% und im Tiefbau um 15,6% zu. Dieser deutliche Anstieg ist überwiegend auf Großaufträge zurückzuführen.

Der Gesamtumsatz ist im März 2010 um 9,3% auf rund 5,3 Milliarden Euro gegenüber März 2009 zurückgegangen. Ende März 2010 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 680 000 Personen tätig; das waren etwa 14 000 Personen weniger als vor einem Jahr (- 2,0%).

Im ersten Quartal 2010 sind die Auftragseingänge des Bauhauptgewerbes preisbereinigt um 10,0% gegenüber den ersten drei Monaten 2009 gestiegen. Der Gesamtumsatz des Bauhauptgewerbes betrug im Zeitraum Januar bis März 2010 insgesamt 11,2 Milliarden Euro und lag damit um 17,1% unter dem Niveau des ersten Quartals 2009. Die Zahl der tätigen Personen ist in diesem Zeitraum um 0,5% gesunken.

Eine methodische Kurzbeschreibung und weitere Daten und Informationen zum Thema bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Detaillierte Informationen und lange Zeitreihen zum Bauhauptgewerbe können kostenfrei in der GENESIS-Online Datenbank über die Tabelle 44111-0001 (Tätige Personen, Entgelte, Umsatz) abgerufen werden.

Weitere Auskünfte gibt:
Kerstin Kortmann,
Telefon: (0611) 75-4740

Media Contact

Kerstin Kortmann Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de/kontakt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Arbeitsteilung im Fliegengehirn

Um Bewegungsmuster zu unterscheiden, wird eine neuronale Berechnung dreimal nacheinander durchgeführt. Das Erkennen von Bewegungen bedeutet für das Gehirn eine enorme Rechenleistung. Eine neue Studie aus Alexander Borsts Abteilung am…

Nervenzellen erkennen kleine Mengen besser als große

Studie aus Tübingen und Bonn findet Hinweise auf zwei getrennte Verarbeitungsmechanismen. Wenn vor uns zwei, drei oder vier Äpfel liegen, erkennen wir ihre Anzahl sehr rasch. Sind es dagegen fünf…

Das Wasser macht den Unterschied

Wasser ist eine wichtige Triebkraft bei der Bildung abgetrennter Reaktionsräume innerhalb von Zellen. Für die Funktion biologischer Zellen ist es wichtig, in unterschiedliche Reaktionsräume unterteilt zu sein. Das geht mittels…

Partner & Förderer