4,8 % mehr Woh­nungen im Jahr 2012 ge­neh­migt

Damit setzte sich die seit dem Jahr 2010 anhaltende positive Entwicklung bei den Baugenehmigungen von Wohnungen weiter fort. Der hohe Zuwachs aus dem Jahr 2011 (+ 21,7 % gegenüber 2010) konnte jedoch nicht wieder erreicht werden.

Von den im Jahr 2012 genehmigten Wohnungen waren 211 200 Neubauwohnungen in Wohngebäuden (+ 5,5 % gegenüber 2011). Der Anstieg von Baugenehmigungen für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (+ 13,3 %) fiel dabei deutlich höher aus als der Anstieg von Genehmigungen für Wohnungen in Zweifamilienhäusern (+ 3,6 %). Genehmigungen für den Bau von Einfamilienhäusern (– 5,8 %) gingen zurück.

Im Jahr 2012 ging der umbaute Raum der genehmigten neuen Nichtwohngebäude gegenüber 2011 um 2,1% auf 209,2 Millionen Kubikmeter zurück. Diese Entwicklung war bedingt durch den Rückgang von Genehmigungen für nichtöffentliche Bauherren um 1,6 % und für öffentliche Bauherren um 7,5 %.

Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Baugenehmigungen können über die Tabellen 31111-0002 (im Hochbau) und 31111-0006 (im Fertigteilbau, Neubau) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Weitere Auskünfte gibt:
Kerstin Kortmann,
Telefon: +49 611 75 4740

Media Contact

Kerstin Kortmann Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer