303 000 Beschäftigte im Pharmahandel 2011
Davon hatten drei Viertel ihren Arbeitsplatz in Apotheken, die übrigen im Großhandel mit pharmazeutischen Erzeugnissen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Expopharm und des Deutschen Apothekertages vom 10. bis 13. Oktober 2012 weiter mitteilt, arbeiteten fast 60 % der in Apotheken Beschäftigten in Teilzeit.
Im Großhandel mit pharmazeutischen Erzeugnissen lag dieser Anteil dagegen bei nur 28 %.
Im Durchschnitt erzielte jedes Unternehmen des Pharmagroßhandels 872 000 Euro Umsatz je Beschäftigten. Bei den Apotheken lag dieser Wert bei 175 000 Euro.
Weitere Auskünfte gibt:
Peter Roßmann
Telefon: (0611) 75-3338
www.destatis.de/kontakt
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Genetisches Material in Taschen verpacken
Internationales Forscherteam entdeckt, wie der Zellkern aktive und inaktive DNA strukturiert. Alles Leben beginnt mit einer Zelle. Während der Entwicklung eines Organismus teilen sich die Zellen und spezialisieren sich, doch…
Schnüffeln für die Wissenschaft
Artenspürhunde liefern wichtige Daten für Forschung und Naturschutz Die Listen der bedrohten Tiere und Pflanzen der Erde werden immer länger. Doch um diesen Trend stoppen zu können, fehlt es immer…
Ausgestorbenes Atom lüftet Geheimnisse des Sonnensystems
Anhand des ausgestorbenen Atoms Niob-92 konnten ETH-Forscherinnen Ereignisse im frühen Sonnensystem genauer datieren als zuvor. Die Studie kommt auch zum Schluss, dass in der Geburtsumgebung unserer Sonne Supernova-Explosionen stattgefunden haben…