11 500 Mehrlingsgeburten in Deutschland im Jahr 2011

Jedes 29. geborene Kind ist mittlerweile ein Mehrlingskind. 1991 war es lediglich jedes 42. Kind.

Die meisten der Mehrlingsgeburten im Jahr 2011 waren Zwillingsgeburten (98 %). In 230 Fällen wurden Drillinge geboren und in sechs Fällen Vierlinge.

Bei den Mehrlingskindern waren die Eltern häufiger miteinander verheiratet als bei den Einzelgeborenen: 75 % der Mehrlingskinder hatten miteinander verheiratete Eltern. Bei den Einzelgeborenen waren es dagegen nur etwa 66 %.

Weitere Auskünfte gibt:
Reinhold Zahn,
Telefon: +49 611 75 2242

Media Contact

Reinhold Zahn Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer