Workshop Ländliche Energieversorgung
In der Energiediskussion hingegen dominiert heute das Thema des schnell wachsenden Bedarfs an Strom, Wärme, Kälte und immer mehr auch an Wasser.
Hierbei gilt es zu klären, welchen Beitrag die Technologien einer dezentralen Versorgung wie beispielsweise Brennstoffzelle, Mikroturbine, Kleinwasserkraft, Biomasse oder Solarenergie zum Schutz der Umwelt, insbesondere des globalen Klimas, im Sinne einer „nachhaltigen Entwicklung“ leisten können.
In dem Workshop werden auf Basis der Erfahrungen bereits verwirklichter oder geplanter Projekte in Entwicklungsländern oder ländlichen Regionen die Rolle der Entwicklungsorganisationen, die Anforderungen an die Erzeugungssysteme, Speichersysteme, notwendige Informations- und Vernetzungstechnologien, sowie mögliche Finanzierungskonzepte von Experten aus der Politik, der herstellenden Industrie und der Finanzwirtschaft fokussiert. Der Workshop richtet sich an Beratungsunternehmen, Entwicklungsgesellschaften, Anlagenhersteller, Betreibergesellschaften, Planungsbüros sowie Investoren.
Weitere Informationen / Programmdownload: www.vde.com/laendlicheversorgung2008
Melanie Mora
VDE VERBAND DER ELEKTROTECHNIK
ELEKTRONIK INFORMATIONSTECHNIK e.V.
Pressereferentin
Stresemannallee 15
60596 Frankfurt am Main
Tel.: 069 6308-461
Mobil: 0175 1874333
Fax: 069 6312925
E-Mail: melanie.mora@vde.com
E-Mail: presse@vde.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…