Wissen speichern zu Stromspeichern – Basiswissen Batterien

Ohne hochleistungsfähige Batterien wäre unsere heutige mobile Kommunikation und Unterhaltung undenkbar.
Die Stromspeicher existieren in Form der Voltaschen Säule seit dem Jahr 1800 und werden auch zukünftig einen wichtigen Baustein darstellen.
Besonders die Bereiche Elektromobilität und stationäre Energiespeicherung sind die treiben Kräfte bei der Weiterentwicklung von elektrochemischen Speichern.
Elektroingenieure, Chemiker, Energietechniker sowie Mitarbeiter aus Forschung, Entwicklung, Marketing und Vertrieb sollten sich daher einen Überblick über die wichtigsten Batteriesysteme, ihre Funktionsart und ihre Anwendungen verschaffen.
Das Haus der Technik geht in dem Seminar „Basiswissen Batterien“ auf diese Themen ein und stellt nicht nur die momentan gebräuchlichen, sondern ebenfalls zukünftige Systeme vor.
Von der Technologie der Herstellung, über die wichtigsten Anwendungen bis hin zur fertigen Zelle werden die Teilnehmer fit gemacht und lernen die Kriterien für die Bewertung von Materialien und Batteriechemie kennen.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.hdt.de/W-H010-02-436-9
Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg, Telefon +49 201 18 03-249, E-Mail b.hoemberg@hdt.de
Über das HDT
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Es tut sich was auf den Nanoteilchen
Physiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Stanford University haben erstmals mit Hilfe von Laserlicht den Ort von lichtinduzierten Reaktionen auf der Oberfläche von…

Wichtiger genetischer Ursprung unserer Sinne identifiziert
Forscher*innen haben die Funktion eines Gens entschlüsselt, das essentiell für die Bildung von Nervenstrukturen im Kopf von Wirbeltieren und ihrer Wahrnehmung der Umwelt ist. Dieses Gen spielt auch in den…

Neue Messmethode in der Molekular- Elektronik
Die Steuerung von elektrischen Signalen mithilfe einzelner Moleküle ermöglicht die Miniaturisierung von Transistoren in integrierten Schaltkreisen bis auf die atomare Ebene. Dieses Forschungsgebiet der molekularen Elektronik ebnet nicht nur den…