Wissen fördern, Erfahrung entfalten!

Am 27. und 28. Februar 2014 findet im Tagungshotel der Wirtschaft „Schloss Hasenwinkel“ bei Schwerin das Seminar »Wissen fördern, Erfahrung entfalten« statt.

„Im nunmehr dritten Seminar unserer PerDemo-Reihe lernen Personalverantwortliche und Führungskräfte wie Sie Coaching, Mentoring und andere arbeitsplatznahe Werkzeuge zur Umsetzung von altersspezifischen Personalzielen im eigenen Unternehmen zielgerichtet einsetzen können“, fasst Projektleiter Professor Friedemann Nerdinger die Inhalte des Seminars zusammen.

Zentrale Fragestellungen sind dabei u.a. wie Führungskräfte die Fähigkeiten und Fertigkeiten Ihrer Mitarbeiter ermitteln und wie sie darauf aufbauend ein hausinternes Programm für Wissen und Erfahrung auf den Weg bringen können. „Das Besondere an einer derartigen praxisnahen Weiterbildung ist die Kombination aus der Vermittlung theoretischen Wissens und der praktischen Anwendung in Übungen, die im Anschluss eine direkte Umsetzung der Erkenntnisse in die eigene Praxis ermöglichen“, so der Projektleiter.

Das Seminarangebot richtet sich an Personalverantwortliche und Führungskräfte. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Der Teilnahmebeitrag beträgt 30,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung im Internet unter www.perdemo.de/unternehmen sowie per E-Mail (info@perdemo.de) oder telefonisch unter 0381 – 498 4580.

INFO UND KONTAKT

Universität Rostock
Lehrstuhl für ABWL: Wirtschafts- und Organisationspsychologie

Ansprechpartnerin: Dr. Susanne Curth
Tel. +49 381 498-4580
E-Mail: info@perdemo.de

Media Contact

Ingrid Rieck idw

Weitere Informationen:

http://www.perdemo.de/unternehmen

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer