Volle Leistung – ein Windenergieanlagenleben lang

Der Anspruch an neue Windenergieanlagen lässt sich einfach formulieren und schwer erfüllen: Über die gesamte Anlagenlebensdauer sollen höchste Wirtschaftlichkeit und konstante Leistung durch perfekte Abstimmung und richtige Auslegung aller Bauteile erreicht werden.

Das Seminar „Konzeption und Entwicklung neuer Windenergieanlagen“ unter der Leitung von Dr.-Ing. Holger Lange von P.E. Concepts im Essener Haus der Technik widmet das Hauptaugenmerk – ausgehend von der „reinen“ Komponentenentwicklung, in der die Bauteile durch genauere Erfassung der dynamischen Beanspruchungen und innovative Berechnungsmethoden optimiert werden – der Interaktion zwischen den einzelnen Bauteilen. Die Seminarthemen umfassen neben dem technischen Design der Komponenten die bedeutenden Felder der Lastensimulation mit Erweiterung auf offshore-spezifische Anforderungen, Innovationen, Berechnungsmethoden, des Produktmanagements, der Dokumentation und Fertigungsplanung. Das Seminar findet am 7. September 2010 in Essen statt.

Die Hauptzielgruppe dieser ganzheitlich ausgerichteten Veranstaltung sind Ingenieure, Techniker, Brancheneinsteiger und Praktiker aus Hersteller-, Zuliefer- und Betreiberunternehmen.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Sabine Gebauer), E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter www.windenergie-info.de oder http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-09-424-0.html

Media Contact

Bernd Hömberg Haus der Technik e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer