Strom auf der Pipeline!
Neue Hochspannungstrassen werden aktuell geplant, um die elektrische Energie in Deutschland zukünftig sicher und zuverlässig zu verteilen. Im Rahmen der Bündelung von Energietrassen wird angestrebt, Hochspannungs- und Rohrleitungstrassen in einem relativ geringen Abstand zueinander zu verlegen.
Die relative Nähe hat Auswirkungen auf die Systeme. Die Folgen können erhöhte Korrosion und Gefahren bei der Berührung der Systeme sein. Denn aus der Näherung dieser Trassenverläufe resultiert eine induktive Wechselspannungsbeeinflussung zu erdverlegten metallenen Installationen (z. B. Rohrleitungen und Kabel).
Um den Berührungsschutz an diesen Anlagen zu gewährleisten, sind oftmals umfangreiche Untersuchungen, Berechnungen und konstruktive Maßnahmen erforderlich.
Das Haus der Technik greift die Thematik auf und behandelt in seinem Seminar „Sicherheit und Betrieb hochspannungsbeeinflusster Pipeline-Netze“ am 11.-12. Februar 2014 in Essen die Grundlagen des kathodischen Korrosionsschutzes, die Normen und Vorschriften sowie die Schutzmaßnahmen beim Bau und der Verlegung der Rohrleitungen. Maßnahmen zur Reduzierung eingekoppelter Wechsel-Spannungen beim Bau und Betrieb von Pipeline-Netzen werden vorgestellt.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/W-H010-03-342-4
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…