Seminar zum Thema „Fahrzeugsicherheit und Car2X-Kommunikation“ am 7.-8.11.2017 in München

Durch die Car2X-Kommunikation können Fahrzeuge auf Informationen der Infrastruktur oder anderer Fahrzeuge zugreifen und dadurch quasi „um die Ecke sehen“.

Neben dem Einsatz von fahrzeugübergreifenden Sensoren sind auch kooperative Manöver mittels Car2X-Kommunikation denkbar und realisierbar.

Die neuen Sicherheitsanwendungen führen zu vielen interessanten technischen Fragestellungen, welche applikationsspezifisch gelöst werden müssen, besonders im Hinblick auf die Zuverlässigkeit bei der Fahrzeugsicherheit und Luftschnittstelle.

In insgesamt 2 Seminartagen werden neben den Grundlagen der integralen Fahrzeugsicherheit die Fahrzeugsicherheitsfunktionen sowie deren Realisierung, basierend auf vorausschauenden Sensoren und Car2X-Kommunikation, ausführlich erläutert. Sensortechnologien wie Radar, Lidar und Kamera werden vorgestellt und eine Einführung in deren Signalverarbeitung gegeben.

Erfahrene Dozenten klären über die Grundlagen der Fahrzeugkommunikation auf, stellen Implikationen auf die Fahrzeugsicherheit dar und vermitteln den Teilnehmern Funktionen der aktiven Fahrzeugsicherheit sowie Strategien zur Unfallvermeidung.

Das Seminar „Fahrzeugsicherheit und Car2X-Kommunikation“, unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Botsch und Christian Facchi, Technische Hochschule Ingolstadt, CARISSMA Forschungs- und Testzentrum Fahrzeugsicherheit, wird vom Haus der Technik e.V. veranstaltet und richtet sich an Ingenieure und Informatiker der Automobil- und Zulieferbranche, welche sich mit den Bereichen Fahrerassistenz- und Fahrzeugsicherheitsfunktionen befassen.

Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter
https://www.hdt.de/fahrzeugsicherheit-und-car2x-kommunikation-seminar-h010119047

Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung

Dipl.-Ing. Bernd Hömberg, Telefon +49 201 18 03-249, E-Mail b.hoemberg@hdt.de

Über das HDT

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiter­bildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungs­institut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschland­weiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.

http://www.hdt.de

Media Contact

Bernd Hömberg Haus der Technik e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle

Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können,…

Neues Labor OLALA für Atmosphärenforschung

Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder. Eine neue Forschungsgruppe nimmt im September ihre Arbeit in Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) auf: Die Nachwuchsgruppe um Dr. Moritz Haarig hat…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen

… und welche Rolle Sprache dabei spielt. Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen. Der Einfluss der Sprache auf das menschliche Denken könnte…

Partner & Förderer