Robuste Computer für's Auto

Mit jeder neuen Fahrzeuggeneration ziehen neue Sensoren und Steuergeräte ins Auto ein. Die Entwicklung hin zum autonomen Fahren wird diesen Prozess nochmals beschleunigen.
In einem Oberklasse-Wagen sind mittlerweile über 80 elektronische Steuergeräte verbaut.
Ob Motor, Zentralverriegelung, Sitzheizung oder elektrische Fensterheber – für den Insassen bedeutet die zunehmende Automatisierung vor allem Komfort und weniger Abgase.
Je mehr Aufgaben die kleinen Computer erfüllen, desto höher ist auch die Gefahr von Fehlern. Defekte Steuergeräte führen nicht selten zum Ausfall des gesamten Fahrzeugs.
Das Seminar bietet eine Einführung in die Entwicklung von elektronischen Steuergeräten für den Einsatz im Automobil. Ausgehend von den Anforderungen stellt der Referent Schaltungsansätze für den Aufbau robuster Steuergeräte vor.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Elektroingenieure, die als Berufseinsteiger oder durch einen Aufgabenwechsel in die Elektronikentwicklung für den Automobilbereich einsteigen.
Der Referent gibt außerdem einen Überblick über die Methoden zur Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsanalyse und die wichtigsten Verfahren zur Risiko- und Sicherheitsanalyse.
Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-1, information@hdt-essen.de oder im Internet:
http://www.hdt.de/W-H010-11-914-7
Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
Telefon +49 201 18 03-249
E-Mail b.hoemberg@hdt-essen.de
Über das HDT
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Es tut sich was auf den Nanoteilchen
Physiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Stanford University haben erstmals mit Hilfe von Laserlicht den Ort von lichtinduzierten Reaktionen auf der Oberfläche von…

Wichtiger genetischer Ursprung unserer Sinne identifiziert
Forscher*innen haben die Funktion eines Gens entschlüsselt, das essentiell für die Bildung von Nervenstrukturen im Kopf von Wirbeltieren und ihrer Wahrnehmung der Umwelt ist. Dieses Gen spielt auch in den…

Neue Messmethode in der Molekular- Elektronik
Die Steuerung von elektrischen Signalen mithilfe einzelner Moleküle ermöglicht die Miniaturisierung von Transistoren in integrierten Schaltkreisen bis auf die atomare Ebene. Dieses Forschungsgebiet der molekularen Elektronik ebnet nicht nur den…