Risiko Windenergiepotenzial
Die Windpotentialunsicherheit an Standorten auf bewaldeten Hügeln ist deutlich höher als beispielsweise im Flachland oder an den Küsten. Zusätzlich stehen Projekte dort häufig an der Grenze zur Wirtschaftlichkeit, so dass ein erhebliches Investitionsrisiko besteht.
Vergleiche mit evtl. vorhandenen Windparks in der Nachbarschaft sind grundsätzlich problematisch. Wie kann dieses Risiko bewertet bzw. wie kann eine fundierte Entscheidung über eine Investition an solchen Standorten getroffen werden?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Fachseminar „Risiko Windenergiepotenzial – Unsicherheiten von Ertragsberechnungen, Verifizierungen, Messungen und Pxx-Erträgen“, das die ForWind-Academy am 29.01.2014 gemeinsam mit dem Haus der Technik e.V. in Essen anbietet.
Das Fachseminar findet unter der Leitung von Dipl.-Phys. Thomas Pahlke, Geschäftsführer Overspeed GmbH & Co. KG, statt. Co-Referent ist Roman Synowski, Geschäftsführer der Windhunter Group.
Zielsetzung des Seminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundlagen zur Bewertung von Ertragsberechnungen und von standortbezogene Unsicherheiten zu vermitteln sowie Wege zur Minimierung der Risiken aufzuzeigen.
Das Fachseminar richtet sich an Mitarbeiter von Banken, Energieversorgern und an kommunale Planer und Projektentwickler.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.hdt-essen.de/W-H010-01-258-4
Fachliche Fragen beantwortet Katharina Segelken (Leitung ForWind-Academy) unter der Tel: 0441-798 5088 und E-Mail:
katharina.segelken@forwind-academy.com
Die ForWind-Academy und das Haus der Technik e.V. setzen mit diesem Fachseminar ihre erfolgreiche Kooperation fort.
Informationen zu unseren Seminarprogrammen finden Sie unter:
www.forwind-academy.com, www.hdt-essen.de/windenergie
Medienpartner sind die Fachzeitung ENERGIE&MANAGEMENT sowie die Fachmagazine NEUE ENERGIE und SONNE WIND & WÄRME.
ForWind-Academy – Ihr Partner für Qualifizierung in der Windenergie
Unsere Veranstaltungen – greifen die aktuellen Themen der On- und Offshore-Windenergie auf und verknüpfen Fragestellungen der Industrie mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Unsere Formate – bieten etablierten und zukünftigen Fach- und Führungskräften der Windenergiebranche optimal zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Fachseminaren und Workshops.
Unsere Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise. Nutzen Sie dieses
Know-how im Rahmen unserer praxisorientierten Veranstaltungen aus den Bereichen Planung, Management und Technik.
Die ForWind-Academy ist ein Gemeinschaftsprojekt von ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, sowie der Overspeed GmbH & Co. KG.
Haus der Technik e.V.
Das Haus der Technik, eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland, hat sich auch als Know-how-Transferstelle auch im Bereich der Windenergie etabliert. Jährlich besuchen über 17.000 Teilnehmer das Angebot des HDT. Alle Angebote finden Sie immer unter www.hdt-essen.de/windenergie
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…