Praxisorientiertes Seminar: »ROS in der industriellen Anwendung«

In einem praxisorientierten Seminar am 6. März 2014 vermitteln Experten des Fraunhofer IPA Fach- und Führungskräften produzierender Unternehmen grundlegende Funktionalitäten des ROS-Frameworks. Teilnehmer gewinnen einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit des Systems und können Anwendungen selbst konfigurieren.

Besonders in dynamischen Umgebungen und für unterschiedliche Werkstücke sind Automatisierungslösungen mit Sensoren und einer intelligenten Software zur Auswertung der Daten gefragt. Eine kostengünstige, wiederverwendbare und leistungsfähige Lösung ist das Open Source Framework ROS.

Es bietet eine Vielzahl an intelligenten Algorithmen und Verfahren sowie eine Fülle von Bibliotheken. Ein Vorteil: Über standardisierte Schnittstellen sowie komponenten- und rechnerübergreifende Kommunikationsstrukturen sind sowohl Hardware- als auch Softwarekomponenten austauschbar. Dadurch lassen sich Zeit und Kosten für die Software-Entwicklung senken.

In der Robotikforschung hat sich ROS bereits etabliert. Nun soll es auch Teil industrieller Anwendungen werden. Im Produktionsalltag stellt sich jedoch die Frage, welche Komponenten für welche Applikation einsetzbar sind. Antworten darauf gibt der Workshop »ROS in der industriellen Anwendung«. Er bietet am 6. März 2014 am Fraunhofer IPA theoretische Grundlagen und praktische Einblicke.

Weitere Informationen unter:
http://www.ipa.fraunhofer.de/ROS_in_der_industriellen_Anwendung.2479.0.html

Media Contact

Jörg Walz Fraunhofer-Institut

Weitere Informationen:

http://www.ipa.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall

Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall

Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt

Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…

Partner & Förderer