Neue Themen Energiemanagement, Kraftwerkstechnik, Windenergie
Das HDT-Energie-Portal bietet Ihnen alle HDT-Energiethemen des 1. Halbjahres 2011 auf einen Click: für Ihre berufliche Praxis in hochkarätigen nationalen und internationalen Tagungen und Seminaren und einem berufsbegleitenden Master-Studiengang „Energiewirtschaft“.
Im Themenfeld Energiemanagement/Energieeffizienz werden neu angeboten:
• 6-tägige Seminarreihe: Energiemanagement in der Prozessindustrie – Top-Down vom Betrieb über den Prozess bis hin zur Anlagenkomponente
• Seminar: Energiedatenerfassung und Energiedatenmonitoring für das Energiemanagement industrieller Produktionsprozesse
• Seminar: Product Carbon Footprint – mit Beispielbilanzierung
• Seminar: Energiemanagement in Kliniken und REHA-Einrichtungen
Finden Sie auch das HDT-Programmangebot „Kraftwerkstechnik Jan. – Juli 2011“ zum Download für Spezialisten, Generalisten, (Quer-)Einsteiger und Nachwuchskräfte Technik und Einkauf: mit Tagungsangeboten wie z.B. 4.Tagung Turbogeneratoren, 7.Tagung Rauchgasreinigung und 3.Tagung Filteranlagentechnik und Fachseminaren wie z.B. Druckstöße in Rohrleitungen, Kraftwerkstechnik für Nicht-Techniker, Anlagenbauvertrag, Mängelmanagement im Anlagenbau.
Finden Sie unter Renewables auch die aktuelle Vorschau aller Windenergie-Themen des 1. Halbjahres 2011.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge
![Blühende Mandelplantage in Australien](https://www.innovations-report.de/wp-content/uploads/2025/01/Low-Res_Tscharntke-fruit-quality-1-360x240.jpg)
Mehr als Ernährung: Die Qualität wird durch Bestäuber bestimmt
Ein neuer Blick auf die Besonderheiten von Kulturpflanze-Bestäuber-Wechselwirkungen Die Bestäubung durch Tiere trägt zu einem Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion bei, doch inwieweit die Identität von Bestäubern, Pollen und Kulturpflanzensorten die…
![Dr. Sanjai Karanth bei Arbeiten am Rasterkraftmikroskop](https://www.innovations-report.de/wp-content/uploads/2025/01/newsimage402455-2-360x240.jpg)
Enhancing Plant-Based Foods‘ Texture with Field Beans
Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben erstmals untersucht, wie aus Ackerbohnen gewonnene Proteinstrukturen auf ein zelluläres Modellsystem für orale, menschliche Tastzellen wirken. Hautsinneszellen dieser Art…
![Kakaoplantage des Projekts „Ökologische Intensivierung und Multifunktionalität von genetisch diversen Kakao-Agroforstsystemen in peruanischen Landschaften (Eco-Cacao)“. Baumkulturen wie diese bieten wichtige Einkommensquellen für Einheimische und können – mit nachhaltigen Strategien – die Artenvielfalt schützen.](https://www.innovations-report.de/wp-content/uploads/2025/01/Low-Res_Velado-1-360x240.jpg)
Biodiversität, Klima und Lebensgrundlagen: Nachhaltige Praktiken für eine grünere Erde
Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen ruft Politik zu mehr Handeln auf Baumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen…