Nano- und Materialinnovationen mit Naturfasern

Naturfasern gewinnen nicht nur in Anbetracht nachhaltigen Wirtschaftens und Kosteneffizienz immer mehr an Bedeutung.

Sie lassen sich auch in industriellen Anwendungsfeldern wie der Automobilindustrie, dem Leichtbau und in Bereichen Dämmung und Isolation hervorragend einsetzen.

Mit Blick auf steigende Industrieinteressen und Marktpotenziale von Naturfasern führen der Verein „Fiber International Bremen (FIB) e.V.“ und die niedersächsische Landesinitiative „Nano- und Materialinnovationen (NMN)“ am 25. Juni 2009 den 3. bundesweiten Arbeitskreis „AK Naturfasern“ im Alfred Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven durch.

Neben Impulsvorträgen über die Entwicklung bionischer Leichtbaustrukturen und deren Kombination mit Faserverbundwerkstoffen (Alfred Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung) und die Einsatzmöglichkeiten von Tierhaaren in technischen Produkten (Stucken Melchers GmbH & Co. KG) sollen auch Schwerpunkte für die weitere Projektarbeit identifiziert werden. Die Teilnahme steht insbesondere engagierten Wissenschaftlern, Anwendern und „Querschnittsdenkern“ offen.

Teilnehmer haben die Möglichkeit, im moderierten Aktiv-Workshop der Veranstaltung ihre Wünsche in konkrete Projektthemen umzuwandeln sowie neue Projektteams zu gründen. Interessant sind dabei sowohl alle möglichen technologischen Ansatzpunkte, aktuelle Entwicklungen und Chancen als auch die Anwendung vielfältigster Naturfasern.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Mitglieder des NMN e.V. und FIB e.V. kostenlos. Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 50 €. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine formlose Anmeldung kann ab sofort Anmeldung beim Nano- und Materialinnovationen Niedersachen (NMN) (E-Mail: mail@nmn-ev.de) oder Fiber International Bremen (FIB) (E-Mail: info@fib-bremen.de). Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2009. Nähere Informationen sowie das Programm finden Sie unter http://www.nmn-ev.de und http://www.fib-bremen.de.

Kontakt NMN e.V.:
Dr. Andreas Baar/Till Graffius
Tel.: 0551 / 49 607-12
Fax: 0551 / 49 607-49
Email: mail@nmn-ev.de
Kontakt FIB e.V.:
Dr. Nadine Teusler
Tel: 0551 / 49 601-25
Fax: 0551 / 49 601-49
Email: info@fib-bremen.de

Media Contact

Eberhard Scholz idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger

Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs

Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All

Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…

Partner & Förderer