Lunch-Presseworkshop am 8. Oktober 2010: Adipositas – Epidemie der Moderne
Diabetes, Darm- und Brustkrebs und Herz-Kreislauf-Krankheiten können die Folge sein. Adipositasforscher wollen den ungesunden Trend stoppen. Die Technische Universität München (TUM) und das Uni-Klinikum rechts der Isar (MRI) laden Journalisten zu einem Presseworkshop ein: Machen Sie sich mit dem Stand der Forschung vertraut und sprechen Sie persönlich mit Experten. Save the Date: 8. Oktober 2010.
Wohin geht die Reise in der Adipositasforschung? Woran arbeiten Spitzenwissenschaftler auf diesem Gebiet, deutschland- und weltweit? Und wie können ihre Ergebnisse in der Praxis Übergewichtigen helfen? Die TU München, das Klinikum rechts der Isar und die ZIEL-TUM-Akademie laden Sie ein, sich einen Überblick über den derzeitigen Stand der Adipositasforschung zu verschaffen und zwei ausgewählte Aspekte zu vertiefen: Experten geben Ihnen im Rahmen des Presseworkshops Einblick in „fötale Programmierung durch gezielte Ernährung in der Schwangerschaft“ und beantworten die Frage, ob bei Therapieversagen bei Adipositas die Gene schuld sind.
Der Lunch-Presseworkshop „Adipositas – Epidemie der Moderne“ findet am 8. Oktober 2010 von 11.45 bis 13.30 Uhr im Münchner Klinikum rechts der Isar statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit hochkarätigen Spezialisten ins Gespräch zu kommen, etwa mit Prof. Dr. Hans Hauner, gleichzeitig Inhaber des TUM-Lehrstuhls für Ernährungsmedizin und Direktor des Else-Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin am MRI. Sie können sich ab sofort unter Fax 089 / 4140-4929 für die Veranstaltung anmelden – bitte nutzen Sie dafür das beiliegende Faxformular.
Journalisten, die noch tiefer in das Thema Adipositasforschung einsteigen möchten, haben anschließend Gelegenheit dazu: Um 14 Uhr startet die zweitägige Fortbildungsveranstaltung „Update Ernährungsmedizin 2010“. Dieser Kongress für Ernährungsfachkräfte und Ernährungsmediziner findet am 8. und 9. Oktober 2010 im Klinikum rechts der Isar statt. Das umfangreiche Vortragsprogramm – unter anderem zu den Themen personalisierte Ernährung, Gewichtsreduktionsprogramme sowie Ernährung in besonderen Lebens- und Krankheitsphasen – entnehmen Sie bitte dem Tagungsflyer oder folgender Website: http://www.wzw.tum.de/ziel/akademie/. Für akkreditierte Journalisten ist die Teilnahme am Symposium kostenlos möglich.
Tagungsflyer zum Download:
http://mediatum2.ub.tum.de/node?id=993258
Faxantwort zum Download:
http://mediatum2.ub.tum.de/node?id=993267
Anmeldung zum Lunch-Presseworkshop:
ab sofort möglich, mit beiliegender Faxantwort an 089 / 4140-4929
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Eva Schuster / Tanja Schmidhofer
Klinikum rechts der Isar
Technische Universität München
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ismaninger Str. 22, 81675 München
Tel.: 089 / 4140-2042
E-Mail: eva.schuster@mri.tum.de / tanja.schmidhofer@mri.tum.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.wzw.tum.de/ziel/akademieAlle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…