Internationaler Workshop "Anyonen in Vielteilchensystemen" am MPIPKS

Anyonen sind ein gutes Beispiel für die faszinierende Erscheinungen, die in physikalischen Systemen bei sehr niedrigen Temperaturen entstehen können.

Sie sind als Quasiteilchen in zweidimensionalen Strukturen vorhanden und haben spezielle Eigenschaften.

Insbesondere kann man durch kontrollierte Bewegung der Anyonen den Zustand des physikalischen Systems auf eine besonders robuste Weise transformieren.

Die Entdeckung der Anyonen hat zu Neuentwicklungen grundlegender Physik geführt.
Am Workshop werden unter anderem folgenden Fragen diskutiert.

Wo und wie können Anyonen entstehen, und in welcher Form?

Wie können wir die Eigenschaften der Anyonen theoretisch studieren?

Wie können wir Anyonen in einem Experiment detektieren?

Was passiert mit den Anyonen, wenn die Temperatur höher ist?

Media Contact

Uta Gneiße Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme

Weitere Informationen:

http://www.pks.mpg.de/de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer