Fraunhofer WKI-Webinar: Oberflächenmodifizierung von Naturfasern für hybride Faserverbundwerkstoffe
Nur bei optimaler Oberflächenkompatibilität zwischen Faser und Matrix werden die Kräfte innerhalb des fertigen Bauteils ideal übertragen.
Verschiedene Methoden der Faservorbehandlung zielen auf eine solche Optimierung der Grenzflächenqualität.
Am Anwendungszentrum für Holzfaserforschung HOFZET evaluieren die Wissenschaftler den Einfluss unterschiedlicher Vorbehandlungsmethoden wie Merzerisation, Plasmabehandlung sowie den Einsatz unterschiedlicher Silan-basierter Haftvermittler auf die mechanischen Eigenschaften eines flachs-/ carbonfaserverstärkten Epoxidharzes.
Im Webinar am 22.9.2015 von 15-16 Uhr stellen sie ihre Forschungsarbeiten zu diesen Themen vor.
http://www.wki.fraunhofer.de/de/events/webinar_32.html – kostenfreie Anmeldung zum Webinar
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…