Erfolg im Web – Lösungen zur Suche und Integration von Daten im Internet

Die Veranstaltung auf dem Mediencampus Villa Ida in Leipzig richtet sich vor allem an Experten der IT-Branche und Interessenten aus der E-Commerce-Branche.

Zeit: 28.10.2010, 14:00 Uhr
Ort: Mediencampus Villa Ida in Leipzig, Poetenweg 28
Demonstriert werden Lösungen zur Suche, automatischen Zuordnung und Integration von heterogenen Webdaten.
Das Problem der Informationsüberflutung wird ständig akuter. Immer mehr Daten werden weltweit im Internet oder unternehmensintern veröffentlicht. Das Auffinden der gewünschten Information wird schwieriger. Mit den Technologien des WDI-Lab können diese riesigen Datenmengen bearbeitet werden.

Unter der Leitung von Professor Dr. Erhard Rahm forschen im WDI-Lab 18 Wissenschaftler und studentische Mitarbeiter auf dem Gebiet der Webdatenintegration.

Das Labor entwickelt innovative Technologien zur Webdatenintegration. Im Mittelpunkt der Forschungs– und Entwicklungsarbeit steht die schnelle, richtige und zuverlässige Gewinnung, Zuordnung, Speicherung und Verwertung von Informationen aus dem Internet. Dazu werden Daten bereinigt und neu strukturiert. Dadurch gibt es keine Überschneidungen mehr.

Das Internet gilt heute als die wichtigste Informationsquelle für Unternehmen, Organisationen und Kunden. Bei Kaufentscheidungen werden nicht nur Preisvergleiche vorgenommen, sondern auch zunehmend ergänzende Informationen wie Käuferbewertungen oder Preisentwicklungen berücksichtigt. Für Unternehmen wird es deshalb immer wichtiger, ihren Kunden umfassende Informationen im Internet bereitzustellen. Riesige Mengen verschiedener Daten erschweren das Auffinden und die Nutzung relevanter Informationen. Innovative Technologien zur Datenintegration tragen zur Lösung dieser technischen Herausforderung bei.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Zu diesem zweiten Workshop des WDI-Labs werden etwa 30 Teilnehmer erwartet.

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Erhard Rahm
Telefon: +49-341-97-32370
E-Mail: rahm@informatik.uni-leipzig.de

Media Contact

Dr. Manuela Rutsatz idw

Weitere Informationen:

http://wdilab.uni-leipzig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen

Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit

Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…

Partner & Förderer